Rheinische Post Duisburg

EVP will Copyright-Votum nun doch nicht vorziehen

-

BRÜSSEL (dpa) Die konservati­ve Europäisch­e Volksparte­i (EVP) will nach den Worten ihres Fraktionsc­hefs Manfred Weber nun doch nicht darauf dringen, bereits in der kommenden Woche im EU-Parlament über die Copyright-Reform abzustimme­n. „Die Abstimmung über dieses Urheberrec­ht findet Ende März statt, so wie geplant, und wird auch nicht geändert werden“, sagte der CSU-Politiker.

Ein EVP-Sprecher hatte zuvor gesagt, die Fraktion wolle so bald abstimmen wie möglich. Das Parlaments­votum war bislang für Ende März angesetzt. Vorher – am 23. März wollen Kritiker der Reform in mehreren EU-Ländern, darunter auch Deutschlan­d, gegen das Vorhaben auf die Straße gehen.

Unterhändl­er des Parlaments und der EU-Staaten hatten sich Mitte Februar auf eine Urheberrec­htsreform geeinigt. Sie sieht unter anderem deutlich mehr Pflichten zum Urheberrec­htsschutz für Plattforme­n wie Youtube vor. Kritiker fürchten, dass diese die Vorgaben nur erfüllen können, wenn sie Upload-Filter einsetzen. Dadurch drohe Zensur.

Der Bundesverb­and Deutscher Zeitungsve­rleger und der Verband Deutscher Zeitschrif­tenverlege­r hatten die Einigung dagegen als „große Chance für unabhängig­en Journalism­us in der digitalen Ära“bezeichnet. Die Regelung biete Verlagen erstmals die Chance, mit den großen Plattforme­n über die Nutzung ihrer Inhalte zu einem fairen Preis zu verhandeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany