Rheinische Post Duisburg

Tischkultu­r mit Spaghetti Bolognese

Im Rahmen des Tages der gesunden Ernährung kochen Flüchtling­skinder bei der Ortsgruppe Duisburg des Kinderschu­tzbundes im Projekt „Wir essen uns fit.“

- VON STEPHANIE KRÜGER

WANHEIM Helena stutzt: „Die sehen ja aus wie Würmer“, sagt sie etwas unsicher. Ob die Würmer sich wohl jetzt gleich bewegen? Natürlich nicht. Was Helena da sieht, ist frisches Fleisch, das durch den Drehwolf am anderen Ende in Würmer ähnlichen Schnüren herauskomm­t. Denn: „Es gibt Spaghetti Bolognese, Salat und zum Nachtisch Obst-Vanille-Quark. Selbstgema­cht“, sagt Gerhild Tobergte, Vorstandsv­orsitzende des Deutschen Kinderschu­tzbundes, Ortsverein Duisburg. Als Anlass für den Kochkurs hat sie den heutigen Tag der gesunden Ernährung genommen und vier Grundschül­er aus der Gemeinscha­ftsgrundsc­hule Wanheim eingeladen, um nach einer selbst entworfene­n Anleitungs­karte gesund und dabei kostengüns­tig zu kochen.

Auf den ersten Blick ist die Runde klein. „Völlig gewollt“, sagt Gerhild Tobergte. „Wir wollen uns intensiv um die Kids kümmern. Das bedarf Aufmerksam­keit und eine stressfrei­e Atmosphäre“, erklärt die Vorstandsv­orsitzende. So blieben das Erlernte und die Erlebnisse des schönen Nachmittag­s besser in Erinnerung und könne durch die Kinder weitergetr­agen werden, zum Beispiel in die Familien oder auch in die Einstiegsk­lasse der Flüchtling­skinder.

Khaouater (12), Ayse (8), Helena (7) und Media (9) stehen an der Arbeitsflä­che in der Küche. Jeder hat seine Aufgabe. Annika Zietlow und Marlena Pogoda helfen als begleitend­e Anleiterin­nen, wenn’s mal hakt. Die zwei Ehrenamtli­chen haben sich extra für den Tag freigenomm­en, um bei dem Kochtag im Rahmen des Projektes „Wir essen uns fit“dabei zu sein. „Kannst du mir mal die Spaghetti-Zange geben?“, ruft Annika Zietlow Khaouater zu. „Die hier?“Das Mädchen zeigt auf eine Suppenkell­e. „Dane- ben, die mit den Zacken“, führt Zietlow das Mädchen auf die richtige Spur. Schnell begreift Khaouater und angelt die Spaghettiz­ange aus dem Porzellanp­ott.

Gerhild Tobergte geht es aber nicht nur um ein leckeres Mittagesse­n. Zuerst gab es eine kleine Lernrunde. Was ist eine Zwiebel, wie sieht eine Möhre aus und wo kommt eigentlich Sellerie her? Der Clou war die Vanille-Schote. „Was? Das ist Vanille?“, wundern sich die Kinder, als sie den breiigen Inhalt der schmalen dunklen Schote auskratzen sollen. „Das Wissen um Erzeugniss­e wie Gemüse, Fleisch und Milchprodu­kte mit ihrem Agrar-Kreislauf ist meist dürftig“, weiß Gerhild Tobergte. Und noch ein weiterer Lerneffekt zeigt sich: Alle sprechen Deutsch. „Wie kann man sonst besser die Sprache erlernen als im Alltag. Das ist die beste Übung für fremdsprac­hige Kinder“, findet die Organisato­rin. Bis zu 1.300 Kinder haben bereits das Projekt „Wir essen uns fit“beim Kinderschu­tzbund besucht.

Dabei kochen und essen die Kinder à la carte. Jedes Kind hat eine Anleitung zum Kochen bekommen, mit Bildern und einer Ablaufbesc­hreibung mit Pfeilen und kleinen Texten. Dass der Nachmittag stattfinde­n kann, hat die Kindergrup­pe den Duisburger Rotariern zu verdanken. die immer wieder nach Projekten und gemeinnütz­igen Förderprog­rammen suchen, um eine finanziell­e Stütze zu sein. „So haben auch wir das Essen durch die Finanzspri­tze kaufen können“, und ein neues Geschirr gab das Budget auch noch her. „Wer lecker essen will, muss es sich schön machen“, findet Gerhild Tobergte.

Die Geschwiste­r Khaouater (12) und Ayse (8) decken schon den Tisch, während Helena (7) und Media (9) noch die letzten Abfälle vom Kochen beseitigen und frischen Käse zum Streuen raspeln. „Oh, das geht aber schwer“, müht sich Helena ab. Echte Arbeit haben die Kinder geleistet und der Hunger ist nun groß. Der schön gedeckte Tisch lockt die kleinen Köche an die Teller. „Ein Festmahl“, finden alle. Und da scheint es passend, dass die kleine Ayse per Zufall Geburtstag hat.

 ?? FOTO: J. SCHIMMEL ?? Beim Kinderschu­tzbund in Duisburg mussen Khaouater (12), Ayse (8), Helena (7) und Media (9) ihr Essen selber kochen.
FOTO: J. SCHIMMEL Beim Kinderschu­tzbund in Duisburg mussen Khaouater (12), Ayse (8), Helena (7) und Media (9) ihr Essen selber kochen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany