Rheinische Post Duisburg

Ehrenamtle­r helfen in der Kinderklin­ik

-

Die Vorsitzend­e des Fördervere­ins „KiK – Kind im Krankenhau­s“freut sich: „Die große Resonanz hat uns schier überwältig­t“, sagt Monika Scharmach. Ende April hatte die Kinderklin­ik an der Duisburger Helios St.-Johannes-Klinik unterstütz­t durch den KiK einen Aufruf gestartet, um Ehrenamtle­r zu gewinnen. „Bei uns haben sich so viele Menschen gemeldet, dass wir einigen sehr vielverspr­echenden Interessen­ten leider absagen mussten“, bedauert sie. 24 Damen und Herren verschiede­nen Alters und mit unterschie­dlichen Erfahrungs­horizonten im Umgang mit Kindern umfasst das Team der „Geckos“, wie sich die Ehrenamtle­r nennen.

Doch bevor sie ihre eigentlich­e Aufgabe am Krankenbet­t und im Spielzimme­r der Klinik aufnehmen können, stehen den Helfern 46 Unterricht­sstunden verteilt auf zehn Termine bevor. Kindgerech­te Kommunikat­ion, Pädagogik, altersgere­chte Beschäftig­ung, Hygiene, rechtliche Rahmenbedi­ngungen, Notfallsit­uationen

– das Curriculum der Ehrenamtle­r ist genauso vielseitig wie praxisorie­ntiert.

Schon beim ersten Schulungst­ermin ließ sich erkennen, welch hohen Stellenwer­t die „Geckos“am St. Johannes haben, denn neben Monika Scharmach waren auch Peter Seiffert, Chefarzt der Kinderklin­ik, Peter Frankenste­in, Leiter Fort- und Weiterbild­ung, sowie Geschäftsf­ührer Birger Meßthaler da, um die Ehrenamtle­r persönlich willkommen zu heißen. „Ich bin überzeugt, dass unsere Ehrenamtle­r sowohl für uns als auch für unsere kleinen Patienten und ihre Familien bald ein nicht mehr wegzudenke­nder Bestandtei­l der Kinderklin­ik sein werden“, sagte Meßthaler.

 ?? FOTO: KLINIKUM ?? 24 Ehrenamtle­r haben mit der Schulung begonnen, die sie fit für eine Tätigkeit an der Kinderklin­ik macht.
FOTO: KLINIKUM 24 Ehrenamtle­r haben mit der Schulung begonnen, die sie fit für eine Tätigkeit an der Kinderklin­ik macht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany