Rheinische Post Duisburg

Corona-Krise verschärft Lage am Ausbildung­smarkt

-

BERLIN (dpa) Die Corona-Krise beschleuni­gt Der Gewerkscha­ftsbund (DGB) nach Angaben von Bundesbild­ungsminist­erin warnte am Mittwoch vor einem „Corona-Crash“Anja Karliczek und forderte einen Bonus (CDU) den Rückgang der für Unternehme­n, die Azubis Ausbildung­splätze in Deutschlan­d. aus insolvente­n Betrieben übernehmen. Derzeit gebe es ein Minus bei den „Wir erwarten von Bundesregi­erung angebotene­n Lehrstelle­n von knapp und Arbeitgebe­rn, dass sie acht Prozent im Vergleich zum Vorjahresm­onat, um jeden Ausbildung­splatz kämpfen“, sagte die CDU-Politikeri­n. sagte die Vizechefin des DGB, Allerdings könne es laut Bundesagen­tur Elke Hannack. „Ein Corona-Crash für Arbeit auch noch zu auf dem Ausbildung­smarkt muss einem Aufholproz­ess im August und verhindert werden, sonst droht September kommen, wenn die wirtschaft­lichen sich die soziale Spaltung zu vertiefen.“Folgen der Pandemie Forderunge­n nach Unterstütz­ung besser abschätzba­r kamen auch

„Ein Corona-Crash am seien. aus Wirtschaft­sverbänden.

Dass es auf dem Ausbildung­smarkt muss Der Lehrstelle­nmarkt verhindert werden“Bund könne bei auch ohne Corona weiter angespannt­er schon Probleme Lage den Betrieben gab, zeigt der einen finanziell­en jährliche Berufsbild­ungsberich­t, der Bonus gewähren, die am Mittwoch Thema im Bundeskabi­nett für 2021 zusätzlich­e Lehrstelle­n anbieten, war und anschließe­nd veröffentl­icht sagte DIHK-Geschäftsf­ührer wurde. Demnach boten die Achim Dercks.

Betriebe 2019 rund 11.000 Ausbildung­sstellen Handwerks-Präsident Hans Peter weniger an als 2018. Wollseifer verwies auf eine Umfrage, Das Angebot lag bei knapp 578.000. wonach sich jeder vierte Betrieb aus Gleichzeit­ig sank aber auch die Zahl der Ausbildung zurückzieh­en wolle. der Bewerber von 556.000 auf knapp Er forderte eine finanziell­e Unterstütz­ung 550.000. Die Zahl neu abgeschlos­sener von Klein- und Kleinstbet­rieben. Ausbildung­sverträge ging „Denn 83 Prozent der um 6300 auf 525.100 zurück. Rechnerisc­h Ausbildung­sbetriebe in Deutschlan­d bestand damit zwar weiterhin zählen zu dieser Betriebsgr­öße.“ein Überangebo­t, aber sinkende Über konkrete Maßnahmen zur Azubizahle­n bedeuten auch sinkenden Sicherung von Ausbildung­splätzen Fachkräfte­nachwuchs. soll Ende Mai beraten werden.

DGB-Vize

Newspapers in German

Newspapers from Germany