Rheinische Post Duisburg

Lieber Krankensch­wester als feine Dame

Sie ist die wohl berühmtest­e Krankensch­wester der Welt: Florence Nightingal­e. Sie sorgte unter anderem dafür, dass der Beruf der Krankensch­wester ein besseres Ansehen bekam.

-

Als ihre Eltern von ihrem Berufswuns­ch hörten, waren sie alles andere als begeistert. Ausgerechn­et Krankensch­wester!? Dabei hätte Florence Nightingal­e doch eine feine Dame werden sollen. Immerhin gehörte ihre Familie in England zur Oberschich­t, sie war wohlhabend und angesehen. Florence selbst war gebildet, sie war durch Europa gereist, sprach mehrere Fremdsprac­hen, und sie hätte einen Adeligen heiraten können. Die Arbeit einer Krankensch­wester war von all dem genau das Gegenteil. „Von der gesellscha­ftlichen Stellung her konnte man den Beruf etwa mit dem eines Dienstbote­n vergleiche­n. Beides wurde damals vor allem von Leuten aus der unteren Gesellscha­ftsschicht übernommen, mit wenig Schulbildu­ng“, erklärt die Medizin-Historiker­in Karen Nolte. Doch Florence Nightingal­e ließ sich von ihrer Idee nicht abbringen und machte eine Ausbildung zur Krankensch­wester.

Ihren wohl wichtigste­n Einsatz hatte sie ab 1854 im Krimkrieg. Dort kämpfte England gegen Russland. Viele Soldaten wurden verwundet, doch es gab keine richtige Versorgung für sie. Das versuchte Florence Nightingal­e mit einer Gruppe von Krankensch­western zu ändern. Die Lage im Lazarett war katastroph­al. Florence Nightingal­e stellte fest: Es gab keine Heizung, keine Toiletten. Es fehlten Betten, Decken und Verbandsze­ug. Dafür trieben Flöhe und Ratten ihr Unwesen. Florence kochte die Verbände aus, wechselte regelmäßig die Bettwäsche, sorgte für eine bessere Durchlüftu­ng und für gesündere Ernährung. Zurück in England schrieb Florence Nightingal­e ihre Beobachtun­gen und Erkenntnis­se in einem Buch auf und gründete eine Schule für Krankensch­western. dpa

 ?? FOTO: DPA ?? Ihre Eltern waren nicht dafür, trotzdem wurde Florence Nightingal­e Krankensch­wester.
FOTO: DPA Ihre Eltern waren nicht dafür, trotzdem wurde Florence Nightingal­e Krankensch­wester.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany