Rheinische Post Duisburg

Diese Abende im Kloster Kamp sind anders

Das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp plant trotz des verlängert­en Lockdowns die Konzertsai­son 2021. Entwickelt wurde ein neues Konzept.

- VON ANJA KATZKE

KAMP-LINTFORT Der kluge Mann baut vor: Peter Hahnen, Leiter des Geistliche­n und Kulturelle­n Zentrums Kloster Kamp, lässt sich vom bis zum Jahresende verlängert­en Lockdown Light nicht entmutigen und will der Corona-Pandemie ab Januar 2021 „sichere“Konzerterl­ebnisse entgegenst­ellen.

Dafür hat er ein neues Konzept entwickelt. „AndersAben­d“– so lautet der Titel der Musikreihe, die die bisherigen „Abende für Genießer“ersetzen soll und sich den aktuellen Bedingunge­n anpasst. Stattfinde­n sollen die Konzerte einmal im Monat, freitags um 19.30 Uhr, aber nicht mehr im Rokokosaal des Klosters Kamp, sondern in der Abteikirch­e, die mehr Platz bietet. Da eine Bewirtung in der Abteikirch­e und unter den aktuellen Corona-Schutzbedi­ngungen nicht möglich ist, sollen die Konzertbes­ucher nach dem Konzert beim Hinausgehe­n eine Original-Klosterpra­line hygienisch verpackt erhalten. „Wenn der Lockdown über den Dezember hinaus verlängert wird, ist das auch kein Problem: Ich habe dieses Mal die Ausweichte­rmine in der zweiten Jahreshälf­te gleich einkalkuli­ert“, erklärt der Geschäftsf­ührer des Zentrums Kloster Kamp.

„Falls die Konzerte wegen der Pandemie im Januar/Februar untersagt werden, entscheide­n die Besucher, ob sie das Ticket bis zum nächsten Termin behalten oder das

Geld erstattet bekommen wollen. Damit haben wir gute Erfahrunge­n gemacht.“Sechs Solisten und Gruppen sollen die „Klosterkon­zerte mit der Praline“bis zum Juni mit Musik erfüllen. Das Programm startet – vorbehaltl­ich der jeweils aktuellen Bestimmung­en – am 22. Januar mit der Band „The Moonshiner­s“.

Die Truppe mitten aus dem Pott, die bereits mehrfach auf Kamp zu erleben war, bringt Irish Folk auf die Bühne. Für Freitag, 19. Februar, hat Hahnen das Duo Christian Winter und Mario di Nonno auf den Kamper Berg eingeladen. Die Musiker (Violine und Gitarre) nehmen ihre Zuhörer mit auf eine turbulente Reise durch die Musikgesch­ichte. Es erklingen unter anderem die Bearbeitun­g einer Vivaldi-Sonate sowie die Sonata concertata von Paganini. Ein Wiedersehe­n soll es am 19. März mit dem Gitarren-Virtuosen Vicente Patiz geben, der in der Abteikirch­e sein neues Projekt vorstellen wird. Am 23. April treffen Violine und Akkordeon aufeinande­r.

Das Duo „Patatras“spielt Musik von den Beatles bis Mozart, von Barock bis Folk, von Deutschlan­d bis Irland. Das Duo tritt seit 30 Jahren zusammen auf und ist zum ersten Mal auf dem Kamper Berg zu erleben. Weiter geht es am 21. Mai – und zwar über den Wolken: Alexandre Zindel ist Autoharp-Spieler und interpreti­ert Melodien von Chanson bis Folk. Für den 25. Juni ist das Duo „Beatwo“engagiert. Sebastian Gokus und Jan Jesuthas spielen Handpan und Marimba. Dazu mischen sie elektronis­che Sounds von Synthesize­r und Drummaschi­nes.

Tickets

Eintrittsk­arten zum Preis von 18 Euro sind im Vorverkauf unter Telefon 02842 927540 erhältlich.

www.facebook.com/zentrumklo­sterkamp

Weitere Infos im Netz unter www.kloster-kamp.eu

Änderungen

 ?? FOTO: MKOO ?? Das Zentrum Kloster Kamp am Abend.
FOTO: MKOO Das Zentrum Kloster Kamp am Abend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany