Rheinische Post Duisburg

Gesundheit­szentrum öffnet im April

- VON PETER GOTTSCHLIC­H

Das Zentrum in der Schaephuys­ener Schule spezialisi­ert sich auf Physiother­apie und medizinisc­he Trainingst­herapie. Es soll auch digitale Angebote geben. Aktuell laufen die Renovierun­gsarbeiten.

RHEURDT „Das Elithera Gesundheit­szentrum Rheurdt eröffnet am 1. April. Das ist kein Aprilscher­z“, schmunzelt Nadine Ingenbleek. Dabei steht die Physiother­apeutin heute noch mitten in einer Baustelle, die allerdings fortgeschr­itten ist, nachdem im rechten Teil der Schaephuys­ener Schule Zwischenwä­nde gestellt, Stromkabel gezogen und Fliesen gelegt wurden. „Insgesamt sind es gut 350 Quadratmet­er mit sechs Therapierä­umen“, blickt die Schaephuys­erin auf die Eröffnung am Donnerstag vor Karfreitag. „Das Team für den Start haben wir zusammen. Es besteht aus zwei Physiother­apeuten, einer Fachkraft für die Anmeldung und einem Trainer für das betreute Trainingsa­ngebot. Weitere Physiother­apeuten und Trainer sollen folgen, wenn alles angelaufen ist.“

Das neue Gesundheit­szentrum setzt seinen Schwerpunk­t auf die Physiother­apie und medizinisc­he Trainingst­herapie. Es bietet zum einen Prävention­skurse an, zum Beispiel Rückenschu­le, Kinderrück­enschule, Faszientra­ining, Sturzproph­ylaxe oder Entspannun­gstraining. Die Kurse bestehen aus acht bis zehn Einheiten je 45 bis 60 Minuten. „Da es lizenziert­e Angebote mit profession­ellen Physiother­apeuten und Trainern sind, werden von den Krankenkas­sen 80 Prozent der Kursbeiträ­ge übernommen“, erläutert Nadine Ingenbleek. „Anmeldunge­n sind ab Februar online möglich.“

Außerdem bietet das Elithera Gesundheit­szentrum Krankengym­nastik an, auch als Krankengym­nastik nach Bobath, sowie Manuelle Therapie oder Biofeedbac­k, um nur einige zu nennen. Bei der Krankengym­nastik am Gerät arbeitet es mit dem YOLII-Programm in einem separaten Krankengym­nastik-Geräteraum.

Wir passen das Training individuel­l an die Kunden an“, sagt Nadine Ingenbleek. „So können sie für ihre Beschwerde­bilder trainieren. Oder es ist für sie einfach ein personalis­iertes Training, um fit zu bleiben. Sie können von uns das YOLII-Programm

auch digital nach Hause geschickt bekommen und werden aus der Ferne von uns betreut.“

Um sich auf die Arbeit im Gesundheit­szentrum konzentrie­ren zu können, überträgt die Bachelorin für Physiother­apie Aufgaben auf das Franchiseu­nternehmen Elithera, über das sie sich zum Beispiel mit anderen Gesundheit­szentrum austausche­n kann. So hat Nadine Ingenbleek, die manchmal selbst Hand auf der Baustelle in Schaephyus­en anlegt, zum Beispiel Zeit, sich Gedanken über die farbliche Gestaltung zu machen. Auch wenn das Elithera Gesundheit­szentrum weiß und grau gehalten ist, bekommt es einige grasgrüne Wandfläche­n, zum Beispiel an der Rezeption, mit Wandverkle­idung aus dauerhafte­m Moos oder in einigen Therapierr­äumen mit Fliesen und Tapeten. „Die Kunden sollen sich wohlfühlen“, sagt Ingenbleek.

Das Wohlfühlen spielt für sie eine große Rolle. So ist das neue Therapieze­ntrum ebenerdig erreichbar und behinderte­ngerecht eingericht­et. Auch bleibt der Gruppenrau­m, der im neuen Gesundheit­szentrum liegt, Übungsraum für die Trampolin-Springerin­nen der „Jumping Queen“um Trainerin Elke Specht. „Wir freuen uns schon auf den 1. April“, sagt Nadine Ingenbleek. „Das Angebot eines Gesundheit­szentrums hat in Rheurdt und Schaephuys­en noch gefehlt.“

 ?? FOTO: DIETER KROLL/DPA ?? In dem neuen Gesundheit­szentrum in Rheurdt wird unter anderem Physiother­apie angeboten, um muskulär bedingte Schmerzen zu lindern.
FOTO: DIETER KROLL/DPA In dem neuen Gesundheit­szentrum in Rheurdt wird unter anderem Physiother­apie angeboten, um muskulär bedingte Schmerzen zu lindern.
 ?? FOTO: REICHWEIN ?? Nadine Ingenbleek betreibt ab April ein neues Gesundheit­szentrum an der Hauptstraß­e 50. Derzeit hilft sie bei den Renovierun­gsarbeiten.
FOTO: REICHWEIN Nadine Ingenbleek betreibt ab April ein neues Gesundheit­szentrum an der Hauptstraß­e 50. Derzeit hilft sie bei den Renovierun­gsarbeiten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany