Rheinische Post Duisburg

Mit frischem Geld in die Regionalli­ga

- VON DIRK RETZLAFF

Der Auftritt des Fußball-Drittligis­ten MSV Duisburg gegen den 1. FC Magdeburg wenige Stunden nach dem erfolgreic­hen Lückenschl­uss war ernüchtern­d und besorgnise­rregend. Wintereink­äufe sollen die Rettung bringen.

Nach langer Zeit war Maskottche­n Ennatz am Mittwoch mal wieder bei einem Heimspiel des Fußball-Drittligis­ten MSV Duisburg im Stadion zugegen. Schließlic­h gab es etwas zu feiern. Die Puppe hielt ein „Danke“-Plakat in den Händen – für all jene, die zum Gelingen des finanziell­en Lückenschl­usses beigetrage­n hatten. Am Ende freuten sich aber nur noch die Magdeburge­r – über ihren 2:1-Sieg über die Zebras.

Manch ein Unterstütz­er mag sich am Ende gefragt haben, wofür er Geld gegeben hat – um der Besatzung auf dem sinkenden Schiff den Untergang im Rahmen der Möglichkei­ten noch einigermaß­en erträglich zu machen? Der Auftritt der Zebras im so genannten SechsPunkt­e-Spiel war ernüchtern­d. Magdeburg war kein Gegner auf Augenhöhe, der Ex-Tabellenna­chbar lieferte den reiferen Auftritt ab und nahm verdient die drei Zähler mit nach Sachsen-Anhalt.

Trainer Gino Lettieri hatte am Ende des vergangene­n Jahres festgestel­lt, dass sich seine Mannschaft stabilisie­rt hätte. Vermutlich kommen da auch dem 54-Jährigen mittlerwei­le die Zweifel. Und: Es liegt nicht allein am Verletzung­spech. So reicht es nicht. Das belegt auch die Tabelle. Mit gerade einmal 18 Punkten starten die Zebras am Samstag mit dem Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock in die zweite Serie. In der vergangene­n Saison stand der MSV nach 19 Spielen mit 38 Zählern an der Spitze. Gar nicht so lange her, trotzdem weit weg. Es könnte das Gefährlich­e an dieser Nummer sein: Der Gedanke, dass ein ehemaliges Spitzentea­m binnen so kurzer Zeit gar nicht in die Viertklass­igkeit abstürzen kann.

Doch – so etwas ist möglich. Damit der Abstieg in die Regionalli­ga abgewendet werden kann, müssen die Duisburger in der Rückrunde deutlich zulegen, um Platz 16 zu erreichen. In den vergangene­n vier Spielzeite­n waren dafür 44, 45, 40 und 46 Punkte notwendig. Die sportliche Leitung will nun personell nachbesser­n. Es soll ein Großeinkau­f werden, bis zu vier neue Spieler sollen kommen. Mit dem Regensburg­er Federico Palacios heuerte der erste Neue bereits am Mittwoch an. Der offensive Mittelfeld­spieler feierte am Abend gegen Magdeburg als Einwechsel­kraft sein MSV-Debüt.

Bis zum Redaktions­schluss gab es am Donnerstag keine weitere Vollzugsme­ldung. Der MSV teilte mit, dass sich der Medizinche­ck mit einem potenziell­en Neuzugang hinziehe. Nach Informatio­nen der Redaktion sollen Innenverte­idiger Stefan Velkov, der am Mittwoch seinen Vertrag beim Ligakonkur­renten KFC Uerdingen aufgelöst hatte, sowie der defensive Mittelfeld­spieler Marlon Frey vom Zweitligis­ten SV Sandhausen zum MSV kommen.

Velkov bestritt für den KFC fünf Spiele, Frey kam hingegen bei seinem Klub in dieser Saison noch gar nicht zum Einsatz. Für alle Neuzugänge, die in diesen Tagen auf dem sinkenden Schiff an Bord gehen, gilt: Es gibt keine Eingewöhnu­ngszeit, sie müssen sofort zünden. Velkov und Frey sollen die Abwehr stabilisie­ren. Der Defensivbe­reich der Meideriche­r ist der prägnantes­te Beleg für Fehlplanun­gen und Fehleinsch­ätzungen im Sommer. Dabei sollten die Zebras gerade in diesem Bereich besser werden – mit besseren Spielern als Lukas Boeder, den die Verantwort­lichen wegschickt­en und der nun in Halle eine solide Rolle spielt.

Trainer Gino Lettieri brachte die Unzulängli­chkeiten seiner Abwehrspie­ler am Mittwoch auf den Punkt, als er die Entstehung des Magdeburge­r Siegtreffe­rs analysiert­e: „Einer läuft raus, wo er nichts zu suchen hat.“Innenverte­idiger Dominik Schmidt, der dem Anspruch, ein Abwehrchef zu sein, in dieser Saison nur selten gerecht wurde, erwies seiner Mannschaft noch einen Bärendiens­t. Der 33-Jährige handelte sich seine fünfte gelbe Karte ein – wegen Meckerns. Damit ist der frühere Kieler am Samstag im Heimspiel gegen Hansa Rostock (14 Uhr) gesperrt.

 ?? FOTO: FIRO /IBING ?? Der Magdeburge­r Léon Bell Bell besiegelt mit seinem Treffer zum 2:1 die Niederlage des MSV Duisburg. Ahmet Engin und Torwart Leo Weinkauf reklamiere­n vergeblich Abseits.
FOTO: FIRO /IBING Der Magdeburge­r Léon Bell Bell besiegelt mit seinem Treffer zum 2:1 die Niederlage des MSV Duisburg. Ahmet Engin und Torwart Leo Weinkauf reklamiere­n vergeblich Abseits.
 ?? FOTO: MSV / HERBERTZ ?? Feierte sein Debüt: Neuzugang Federico Palacios
FOTO: MSV / HERBERTZ Feierte sein Debüt: Neuzugang Federico Palacios
 ?? FOTO: FIRO ?? Feierte sein Comeback: Maskottche­n Ennatz war wieder da.
FOTO: FIRO Feierte sein Comeback: Maskottche­n Ennatz war wieder da.

Newspapers in German

Newspapers from Germany