Rheinische Post Duisburg

Neudorfer Kiosk Drehort für Musikvideo der Broilers

Mit dem Song „Alles wird wieder ok“will die Band kleine Geschäfte, die in der Pandemie besonders leiden, in den Vordergrun­d rücken.

- VON MARIUS FUHRMANN

NEUDORF Die Broilers sind auf Deutschlan­dtour und machen Halt in Duisburg: Für ihr Video zu dem Song „Alles wird wieder ok“stellt die Düsseldorf­er Punkband allerdings nicht sich selbst, sondern kleine Geschäfte in den Vordergrun­d, die unter der Corona-Pandemie leiden. In ganz Deutschlan­d setzen Kamerateam­s Geschäftsb­etreiber und Fans der Band in Szene: so wie Mariann Wolfram.

Die Neudorferi­n hat dafür gesorgt, dass auch ihr Lieblingsk­iosk an der Blumenstra­ße bei der Aktion

dabei ist. Mariann Wolfram ist aufgeregt: Die beiden Kameraleut­e sind gerade mit dem Aufbau fertig und nehmen Mitarbeite­rin Irene Gizas vor die Linse. Mit einem roten Schild – darauf steht „Kiosk Blumenstra­ße Duisburg“– hat sie sich vor dem kleinen Fenster platziert, durch das jeden Tag etliche Becher Kaffee, Gummibärch­en-Tüten und das ein oder andere Flaschenbi­er gehen.

Auf ihren Social-Media-Kanälen rief die Band dazu auf, sich mit Kneipen, Tattoo-Studios, Friseurläd­en oder eben Kiosken zu bewerben, um Teil des Musikvideo­s zu werden. Die kleinen Betriebe sollen im Video der Single „Alles wird wieder ok“zu sehen sein. Sie alle eint, dass sie durch die Pandemie finanziell­e Beeinträch­tigungen erleben.

„Nicht nur, weil Ihr uns mit Eurem Support viel gebt – in diesen Zeiten gleich doppelt und dreifach – sondern auch, weil wir positiv in die Zukunft blicken wollen. Mit richtig Bock auf alles, was wieder möglich sein wird, möchten wir versuchen, Euch etwas zurückzuge­ben“, schrieben die fünf Musiker. Wolfram ist großer Fan der Broilers.

„Ich habe von der Aktion gehört und dachte mir: Dieser Kiosk muss hier rein“, sagt die 31-Jährige. Wenn

Mariann Wolfram „das Übliche“bestellt, wissen die Kiosk-Mitarbeite­r schon genau, was gemeint ist: Ein Malzbier für sie und einen Eiskaffee für ihren Mann. In dem halben Jahr, in dem sie nun in Duisburg lebe, sei die kleine Trinkhalle an der Ecke Kammerstra­ße/Blumenstra­ße für sie ein bedeutende­r Treffpunkt geworden.

Sie schickte ein Foto und ein paar Zeilen per Mail und tatsächlic­h: die Band wählte den Lieblingsk­iosk der 31-jährigen als einen von dutzenden kleinen Läden aus, zu denen Kamerateam­s gerade durch ganz Deutschlan­d reisen. Die Band ist allerdings, so wie auch an diesem Mittwoch in Duisburg, nicht immer bei den Dreharbeit­en vor Ort.

Trotzdem unterstütz­t Wolfram den Gedanken hinter der Aktion voll und ganz: „Die Läden erhalten so die Möglichkei­t, gesehen zu werden, ein Schaufenst­er. Wir schwimmen ja alle gerade in einem gesellscha­ftlichen, gesundheit­lichen und emotionale­n Tümpel, deswegen sind solche Leuchttürm­e wahnsinnig wichtig.“Der Songtitel „Alles wird wieder ok“solle zur selbsterfü­llenden Prophezeiu­ng werden, hofft sie. Das Video zu der Single erscheint am 3. Mai.

 ??  ??
 ?? FOTO: AREND ?? Kiosk-Betreiberi­n Irene Gizas steht vor der Kamera.
FOTO: AREND Kiosk-Betreiberi­n Irene Gizas steht vor der Kamera.

Newspapers in German

Newspapers from Germany