Rheinische Post Duisburg

Berufliche Perspektiv­en für Schulabgän­ger

Die Stadt Neukirchen-Vluyn setzt mit ihrem zweiten Berufsforu­m coronabedi­ngt auf Online-Medien. Rund 40 Betriebe nehmen teil.

- VON SABINE HANNEMANN

NEUKIRCHEN-VLUYN Corona setzt bekanntlic­h neue Maßstäbe. Speziell für Jugendlich­e, die sich vor ihrem Schulabsch­luss über Ausbildung­smöglichke­iten informiere­n wollen. Die Stadt Neukirchen-Vluyn setzt im Verbund mit den örtlichen weiterführ­enden Schulen auf ein Online-Angebot, das für Mittwoch, 9. Juni, geplant ist. Bereits 2019 bot das erste Berufsforu­m in Form einer Hausmesse am Julius-Stursberg-Gymnasium ( JSG) wie der Gesamtschu­le Niederberg interessie­rten Jugendlich­en jede Menge an Informatio­nen. „Jetzt gehen wir coronabedi­ngt online“, sagt Sabine Wintjes, Mitarbeite­rin im Bereich Wirtschaft­sförderung der Stadt.

Von gut 40 Betrieben, örtlich und überregion­al, hat sie eine Zusage bekommen. Mit von der Partie sind unter anderem Handwerk, Gastronomi­e, Versicheru­ngen, Unternehme­n

wie Trox, der Erziehungs­verein, Lineg oder Asdonkshof. Hinzu kommen Bundeswehr, Bundespoli­zei und Zoll, die mit riesigem Angebot an Ausbildung­swegen das Forum bereichern. „Zusätzlich bieten beispielsw­eise die Hochschule­n aus der Region Informatio­nen zum dualen Studiengan­g, der Theorie und

Praxis miteinande­r verbindet“, so Wintjes.

In der Vorbereitu­ngsphase ist sie Ansprechpa­rtnerin, koordinier­t, wie Jugendlich­e und teilnehmen­de Betriebe miteinande­r kommunizie­ren. „Das ist ganz unterschie­dlich. Betriebe geben uns beispielsw­eise Präsentati­onen mit genauen Angaben

zu den Ausbildung­sberufen, so dass sich die Jugendlich­en im Vorfeld informiere­n können. Andere Betriebe stehen für ein persönlich­es Gespräch zur Verfügung. Erfahrunge­n haben alle Beteiligte­n zur Genüge mit den Medien“, so Sabine Wintjes. Die verschiede­nen Unternehme­n mit Zugangsdat­en stellt sie in einem Flyer zusammen, über den sich Interessie­rte im Vorfeld vorbereite­n und gezielt den Kontakt suchen können.

Geplant ist nach einer kurzen Eröffnung durch Bürgermeis­ter Ralf Köppke ein dreistündi­ges Forum, das über Wege in die Berufswelt informiert. Die Veranstalt­ung zur Berufsorie­ntierung richtet sich speziell an die Neuntkläss­ler. Für Susanne Marten-Cleef, JSG-Schulleite­rin, ein angesagtes Format in Corona-Zeiten, „das unsere Schülerinn­en und Schüler schon seit anderthalb Jahren kennen. Sie sind im Umgang geübt. Ich wünsche mir einen regen

Austausch.“

Das erste Berufsforu­m 2019 verlief am JSG erfolgreic­h, daran soll das Online-Format anschließe­n. Wichtig ist ihr noch ein anderer Aspekt. „Wir sind alle ein bisschen mürbe durch die Pandemie geworden. Eine solche Veranstalt­ung bietet zugleich Perspektiv­e und sorgt für Motivation, sich mit einer möglichen Ausbildung auseinande­rzusetzen. Das bedeutet zugleich Zukunft und spornt zum wertvollen Blick über den Tellerrand gerade in Corona-Zeiten an. Wir brauchen den Blick nach vorne und die Gewissheit, dass es auf zwei Füßen weitergeht.“Zu den schulische­n Einschränk­ungen in Sachen Berufsprak­tikum gehören ohne Zweifel die flächendec­kenden Absagen von Praktikums­einheiten mit Einblicken in die Betriebe. Als „wichtig und richtig“, deklariert Beatrix Langenbeck-Schwich, Schulleite­rin der Niederberg Gesamtschu­le, das online-Projekt. „Die

Veranstalt­ung 2019 war für unsere Schule ein großer Erfolg und wird mit den bekannten Partnern fortgesetz­t. Das online-Format verdient es, hoch aufgehängt zu werden.“

Mit von der Partie ist die kieferorth­opädische Praxis von Judith Strompen und Hanna Schiffer. „Eine tolle und engagierte Idee der Stadt. Wir zeigen, dass wir vor Ort sind und Auszubilde­nde suchen. Spannend in jedem Fall“, so Hanna Schiffer. Ihre Mitarbeite­rinnen, Agnes Schütz und Viola Schüle, stehen dann Rede und Antwort.

Angedacht ist, am 9. Juni, innerhalb von etwa drei Stunden, den Schülerinn­en und Schülern der weiterführ­enden Schulen per Videokonfe­renz Unternehme­nskontakte zu ermögliche­n. Eine digitale Infobrosch­üre ist in Vorbereitu­ng. Sie stellt alle Unternehme­n in einem Kurzportra­it vor. Unternehme­n können sich noch per E-Mail bei sabine.wintjes@ neukirchen-vluyn.de melden.

 ?? FOTO: KFO ?? Hannah Schiffer, Viola Schüle und Judith Strompen präsentier­en ihre kieferorth­opädische Praxis beim diesjährig­en NV-Berufsforu­m.
FOTO: KFO Hannah Schiffer, Viola Schüle und Judith Strompen präsentier­en ihre kieferorth­opädische Praxis beim diesjährig­en NV-Berufsforu­m.

Newspapers in German

Newspapers from Germany