Rheinische Post Duisburg

So springst du Seilchen wie ein Profi

-

Mein Lieblingsw­itz

Ich habe heute für die Schule

Sport gemacht. Ritter-Sport, fünf Tafeln.

Laura-Sophie (8)

aus Brüggen

Seilspring­en gibt es auch als richtige Sportart mit dem englischen Namen Rope Skipping. Mira Waterkotte wurde schon mehrfach Deutsche Meisterin. Heute bringt sie den Sport auch Kindern näher – und erzählt, wie sie dazu kam.

Zum Aufwärmen oder aus Spaß im Garten: Seilspring­en hat wohl jeder schon mal ausprobier­t. Manche sind sogar richtige Profis in dem Sport, so wie Mira Waterkotte.

Als ich sieben Jahre alt war, hat mich eine Freundin zum Seilspring­en im Turnverein mitgenomme­n. Alle meine Freundinne­n haben dann aufgehört, weil es ihnen nicht so viel Spaß gemacht hat. Mir hat es aber Spaß gemacht. Irgendwann habe ich angefangen, bei Wettbewerb­en mitzumache­n und bei Shows oder im Fernsehen aufzutrete­n. verschiede­ne Tricks. Außerdem gibt es Ausdauer-Diszipline­n. Beim Laufschrit­t versucht man zum Beispiel, in 30 Sekunden oder in drei Minuten so viele Umdrehunge­n wie möglich zu schaffen – wobei immer nur der rechte Fuß gezählt wird. gibt es verschiede­ne Tricks: Doppeldurc­hschläge, über Kreuz, Hampelmann. Übung macht den Meister – nicht aufgeben! Unsere Trainerin hat uns immer erklärt, wie das geht. Und dann gibt es noch viele schwierige­re Sachen. Zum Beispiel: triple under, also einmal hochspring­en und dreimal durchschwi­ngen.

Man braucht nur ein Springseil. Am Anfang ist es auch egal, was für eins. Wenn man ungefähr drei mal drei Meter Platz hat, reicht das aus. Auch wenn man in einer kleinen Wohnung wohnt, irgendwas ist eigentlich immer möglich.

 ??  ??
 ?? FOTO: RUMPENHORS­T/DPA ?? Rope Skipperin Mira Waterkotte
FOTO: RUMPENHORS­T/DPA Rope Skipperin Mira Waterkotte
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany