Rheinische Post Duisburg

Emscherkun­stweg bietet Stoff zum Staunen

Auf einer Freifläche des Landschaft­sparks Nord steht seit 1. Mai das 19. Kunstwerk: die Installati­on „Neustadt“von Julius von Bismarck und Marta Dyachenko. Es ist ein besonderes Stück der Erinnerung­skultur.

-

Der Emschwerku­nstweg verbindet Erholung an der frischen Luft mit Kunstgenus­s im öffentlich­en Raum. Der Parcours bietet die perfekte Möglichkei­t, Kunst mit dem Fahrrad sprichwört­lich zu „erfahren“. 101 Kilometer ist der Emscher Weg – zwischen Holzwicked­e

und Dinslaken – lang. Viele der Kunstwerke liegen direkt auf der Strecke, für andere sollten Besucher kleine Abstecher einplanen.

Die Emscher dient als Sinnbild für die Einflüsse der Industrie auf die Natur zu Zeiten des Bergbaus. Die Kunstobjek­te

entlang des Emscherkun­stweges beschäftig­en sich mit dem Strukturwa­ndel im Ruhrgebiet und entstanden 2010 als begleitend­es Kunstproje­kt „Emscherkun­st“zur Renaturier­ung der Emscher, einem der größten Renaturier­ungsprojek­te in Europa. Heute bilden 18 permanente Arbeiten wie der tanzeden Strommast „Zauberlehr­ling“oder die Brücke „Slinky Springs to Fame“in Oberhausen, einen Skulpturen­weg und damit ein dauerhafte­s und nachhaltig­es Ausstellun­gsformat

für die Region. Die Ausstellun­g „Emscherkun­st“fand anlässlich der Kulturhaup­tstadt RUHR.2010, erneut 2013 und 2016 begleitend zum Umbau der Emscher statt. Seit 2019 ist das Kooperatio­nsprojekt von Urbane Künste Ruhr, der Emschergen­ossenschaf­t und dem Regionalve­rband Ruhr ein permanente­r Skulpturen­weg und damit ein dauerhafte­s und nachaltige­s Ausstellun­gsformat für die Region. Die Besucher dürfen sich über das 19. Kunstwerk

am Emscherkun­stweg in Duisburg freuen: „Neustadt“heißt das Werk von Julius von Bismarck, das in Zusammenar­beit mit Marta Dyachenko entstanden ist. Die Stadt aus abgerissen­en Häusern ist hier Erinnerung­smaschine und Utopie zugleich. Seit dem 1. Mai ist die Installati­on beim Landschaft­spark DuisburgNo­rd für alle zugänglich.

Weitere Informatio­nen unter www.emscherkun­stweg.de und www.duisburgli­ve.de

 ??  ?? Julius von Bismarck steht in seiner Installati­on „Neustadt“auf einer Freifläche im Landschaft­spark Duisburg-Nord. Die Installati­on besteht aus modellhaft­en Skulpturen von Gebäuden, die einst das Ruhrgebiet geprägt haben, aber seit den 2000er Jahren abgerissen­en worden sind. Im Maßstab 1:25 hat der Künstler von Bismarck ganze Siedlungen wieder aufgebaut.
Julius von Bismarck steht in seiner Installati­on „Neustadt“auf einer Freifläche im Landschaft­spark Duisburg-Nord. Die Installati­on besteht aus modellhaft­en Skulpturen von Gebäuden, die einst das Ruhrgebiet geprägt haben, aber seit den 2000er Jahren abgerissen­en worden sind. Im Maßstab 1:25 hat der Künstler von Bismarck ganze Siedlungen wieder aufgebaut.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany