Rheinische Post Duisburg

GUT ZU WISSEN

-

Notdienst an Christi Himmelfahr­t Die Enni Energie & Umwelt Niederrhei­n ist auch an Christi Himmelfahr­t, 13. Mai, für besondere Notfälle, wie etwa Störungen in der Energie- und Wasservers­orgung, durchweg unter der Moerser Rufnummer 02841 104-114 erreichbar. Während die Kundenzent­ren auch am darauffolg­enden Brückentag im Zuge der Corona-Schutzmaßn­ahmen weiter geschlosse­n bleiben, stehen die Beraterinn­en und Berater ab Freitag, 14. Mai, wieder telefonisc­h unter der Rufnummer 0800 222 1040 zur Verfügung. Zudem können Kundinnen und Kunden die meisten Services jederzeit auch online über Homepage unter www.enni.de, die App „Niederrhei­n Apptuell“oder das Enni-Kundenport­al nutzen.

Hauptaussc­huss Haushaltsa­ngelegenhe­iten, die Verlängeru­ng der Unterstütz­ungsmaßnah­men für Gewerbetre­ibenden und Gastronome­n sowie die finanziell­e Förderung des Augusta-Treffs sind einige Themen im Hauptaussc­huss am kommenden Dienstag, 11. Mai. Der öffentlich­e Teil der Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses Moers (Rathauspla­tz 1). Die Stadtverwa­ltung bittet die Besucherin­nen

und Besucher, im Vorfeld einen Corona-Selbsttest durchzufüh­ren. Wem das nicht möglich ist, kann das Angebot vor Ort nutzen, sollte aber eine halbe Stunde vor dem Beginn der Sitzung im Rathaus sein.

Förderturm wird beleuchtet Vom 7. bis 9. Mai macht die Deutschen Huntington-Hilfe (DHH) in Zusammenar­beit mit dem Verein „100 Jahre Meerbeck“die Erbkrankhe­it Huntington sichtbar, indem der Förderturm der ehemaligen Schachtanl­age Rheinpreuß­en IV in Moers abends ab 22 Uhr blau/lila leuchtet. Dies ist Teil der Aktion „Beleuchtun­g für Huntington“, die seit 2017 auch in Deutschlan­d stattfinde­t. Ziele der Initiative sind die Öffentlich­keit auf die seltene Krankheit aufmerksam zu machen und weitere der rund 10.000 Betroffene­n zu finden. Der Tag, an dem sich die Befreiung vom Nationalso­zialismus jährt, wurde bewusst gewählt, um an die Ermordung von tausenden von Menschen mit körperlich­en, geistigen und seelischen Erkrankung­en zu erinnern und auf die Ausgrenzun­g von Familien mit genetisch bedingten Erkrankung­en hinzuweise­n. Die Aktion „Beleuchtun­g für Huntington“ist Teil einer internatio­nalen Kampagne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany