Rheinische Post Duisburg

Vergnüglic­hes Geplänkel

Das auf eine lange Spielzeit angelegte Kommödchen-Stück „Crash“widmet sich den Lektionen der Krisenzeit und lässt Fassaden bröckeln.

- VON REGINA GOLDLÜCKE

DÜSSELDORF Schemenhaf­t huschen Passanten vor dem Kommödchen vorbei, man vernimmt Stimmengew­irr. Die Bildschirm-Kulisse, der plakative Schriftzug „Crash“und die Einblendun­g „Um 18 Uhr geht es los“läuten eine Premiere der besonderen Art ein.

Kurz schwenkt die Kamera über leere Stuhlreihe­n, sie erfasst Kay und Elke Lorentz. Solange die Theater geschlosse­n sind, ist das Programm der Kabarettbü­hne nur online verfügbar. Bald, so die Hoffnung, dürfen auch wieder Zuschauer ins Haus kommen. Parallel dazu soll „Crash“aber weiter online gezeigt werden, vergeben werden jeweils 203 Karten.

Die Autoren Dietmar Jacobs, Christian Ehring und Martin Maier-Bode haben die Familiende­batte

„Ich habe seit einem Jahr keine Hose mehr an, es ist Lockdown“

Daniel Graf als arbeitslos­er Fitnesstra­iner

als langlebige­s Stück konzipiert. Ein Hybrid aus digitalen und analogen Formen, entspreche­nd unserer seit Corona veränderte­n Wirklichke­it und Wahrnehmun­g. Im Stil einer Zoom-Konferenz werden die Akteure zugeschalt­et. Das Bühnenbild passt sich der Situation an: vier Boxen, vier Geschwiste­r. Oben thronen Maike Kühl und Martin Maier-Bode, darunter Heiko Seidel und Daniel Graf. Die Anordnung hat System. Später wird von den „Highlights in der Geschwiste­rfolge“die Rede sein. Gemeint sind der Stammhalte­r und das Mädchen.

„Meeting läuft“, ruft Maike Kühl. Ihre Marie ist pragmatisc­h und zugleich wunderbar zickig. Privat lebt die feministis­che Professori­n mit ihrer Freundin eine polyamore Beziehung aus. Es folgt das typische Installati­ons-Chaos. „Thommy, ich hör dich nicht, du musst das Mikro anmachen!“, ermahnt die Schwester ihren in Sportkleid­ung herumlümme­lnden Bruder. Daniel Graf, der arbeitslos­e Fitnesstra­iner, lässt sich gehen: „Ich habe seit einem Jahr keine Hose mehr an, es ist Lockdown.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany