Rheinische Post Duisburg

Tag der Pflege: Hospital dankt seinen Mitarbeite­rn

-

KAMP-LINTFORT (RP) Das St.-Bernhard-Hospital hat den „Internatio­nalen Tag der Pflege“zum Anlass genommen, seinen in der Pflege tätigen Mitarbeite­rn zu danken. „All unsere Pflegenden sind hoch engagiert und leisten seit Monaten unter den wirklich schwierige­n Coronabedi­ngungen Enormes“, sagt Josef Lübbers, Geschäftsf­ührer des Kamp-Lintforter Krankenhau­ses.

In allen Einrichtun­gen der Franziskus-Stiftung würden rund um den „Tag der Pflege“verschiede­ne Projekte und Aktionen durchgefüh­rt – unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheit­sregeln.

So erhalten die Pflegenden Zeichen der Dankbarkei­t und Wertschätz­ung: ob es Kuchen, Obstkörbe oder andere Leckereien sind, die von den Hausleitun­gen an die Stationen verteilt werden. Darüber hinaus ist die Öffentlich­keit eingeladen, über die sozialen Medien unter dem Hashtag “#DankEuch“Gruß- und Dankesbots­chaften zu senden.

Der Tag geht zurück auf den Geburtstag von Florence Nightingal­e am 12. Mai 1820, der Pionierin der modernen Krankenpfl­ege. Unter damals schwierige­n Verhältnis­sen hat die britische Kraneknsch­wester mit Kompetenz, Offenheit und Empathie Patientinn­en und Patienten versorgt.

Sie gilt als Begründeri­n der modernen Krankenpfl­ege und einflussre­iche Reformerin des Sanitätswe­sens. Mit dem „Tag der Pflege“soll auch ein Signal an die Politik gesendet werden.

„Nach 15 Monaten Corona-Pandemie müssen – auch angesichts der bevorstehe­nden Wahlen in Bund und Land – die Interessen der Pflege noch deutlicher in den Fokus gestellt werden. Insbesonde­re der Abbau unnötiger Bürokratie würde die Pflege deutlich entlasten, mehr Zeit für die Betreuung der Patientinn­en und Patienten ermögliche­n und die Attraktivi­tät des Pflegeberu­fes weiter steigern“, so Pflegedire­ktor Clemens Roeling. „Das haben sowohl die Pflegenden als auch unsere Patienten verdient.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany