Rheinische Post Duisburg

Von Sanierern und Kämpfern

Beim Deutschlan­dtag der Jungen Union wurde nicht mit Kritik gespart. Wer beim Nachwuchs punkten konnte und wer nicht.

- VON HAGEN STRAUSS

BERLIN Hart fiel auf dem Deutschlan­dtag der Jungen Union in Münster die Kritik am Zustand der Mutterpart­ei CDU aus. Doch der Nachwuchs schaute auch nach vorne – und mit ihm das Spitzenper­sonal der Partei. Einige schielen auf den Vorsitz. Wer stand mit seinem Auftritt überzeugen­d für einen Neuanfang, wer nicht? Die Gewinner und Verlierer des Konvents in Münster.

Armin Laschet Der noch amtierende Parteivors­itzende, der nun den Neuanfang der Union moderieren will, legte einen überzeugen­den Auftritt hin. Er hielt seine wohl beste Rede seit Langem. Selbstkrit­isch, demütig, befreit – so präsentier­te sich der 60-Jährige. „Nein, den Wahlkampf und die Kampagne habe ich zu verantwort­en. Sonst niemand“, so nahm der NRW-Ministerpr­äsident die Niederlage bei der Bundestags­wahl auf seine Kappe. Zutreffend analysiert­e er den Zustand seiner Partei, beschwor die Wiederentd­eckung einer alten CDU-Tugend, die des Zusammenha­lts. Nicht plump, nicht schrill. Laschet – zwar ein Gewinner, dennoch bald ein König ohne Land.

Friedrich Merz Der 65-Jährige sieht sich als Bindeglied zwischen Alten und Jungen in der Partei. Sein Satz: „Junge Besen kehren gut, alte Bürsten kennen die Ecken“, war eine klare Bewerbung für mehr. Der Zuspruch in der Jungen Union hat inzwischen aber deutlich abgenommen, Merz musste sich auch Kritik gefallen lassen – er benenne nur Probleme, biete aber zu wenig Lösungen. Da wirkte der Sauerlände­r angefresse­n. „Die Party ist vorbei“, so Merz mit Blick auf den Zustand der CDU. Was sich einige fragten, war, welche Ziele er persönlich verfolgt. Eine Kanzlerkan­didatur 2025? Dann ist Merz 70. Für Aufsehen sorgte seine Äußerung, die CDU sei ein „insolvenzg­efährdeter

 ?? FOTO: INA FASSBENDER/AFP ?? Der CDU-Vorsitzend­e Armin Laschet nahm in Münster die Schuld für die herbe Schlappe der Union bei der Bundestags­wahl auf seine Kappe.
FOTO: INA FASSBENDER/AFP Der CDU-Vorsitzend­e Armin Laschet nahm in Münster die Schuld für die herbe Schlappe der Union bei der Bundestags­wahl auf seine Kappe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany