Rheinische Post Duisburg

Eine weitere „Steigerung“des Tiefpunkts

- VON DIRK RETZLAFF UND PETER VOSS

MSV Duisburg: Die Zebras geben in Zwickau in der Schlusspha­se das Spiel aus der Hand und verlieren 2:3. Marvin Bakalorz sieht nach einem Kopfstoß die Rote Karte. Patrick Kohlmann und André Pawlak als Trainer im Gespräch.

Ein neuer Trainer hätte am heutigen Montag beim Fußball-Drittligis­ten MSV Duisburg eine gute Ausgangspo­sition, um seine Arbeit aufzunehme­n. Am Mittwoch spielen die Zebras in Homberg im Niederrhei­npokal gegen den A-Ligisten FC Hellas Krefeld. Es gibt komplizier­tere Debüt-Szenarien. Das nächste Ligaspiel steigt erst am Montag, 25. Oktober, gegen den 1. FC Kaiserslau­tern.

Die abgelaufen­e Länderspie­lpause – gemeinhin ein idealer Zeitraum, um Grundlagen für eine Wende zu schaffen – konnte der MSV rückblicke­nd nicht nachhaltig nutzen, um die sportliche Situation zu entschärfe­n. Die 2:3 (1:1)-Niederlage beim FSV Zwickau am Samstag mit zwei späten Gegentoren war ein weiterer Schlag ins Kontor. Kapitän Moritz Stoppelkam­p sagte nach der Partie, dass er gedacht hätte, dass das Meppen-Spiel ein Tiefpunkt gewesen sei. „Dass wir das noch einmal toppen würden“, hatte Stoppelkam­p nicht erwartet.

Mike Terranova, Trainer des Regionalli­gisten Rot-Weiß Oberhausen, wird nicht der Mann sein, der die Mannschaft auf Kurs bringen soll. Er bestätigte gegenüber der Redaktion, dass es in der vergangene­n Woche ein unverbindl­iches Gespräch in Form eines Kaffeetrin­kens „ohne konkretes Angebot“mit dem MSV gegeben habe. Aber der 44-Jährige steht nicht zur Verfügung. Er will bei RWO bleiben. Immerhin rangieren die Kleeblätte­r auf Tabellenpl­atz vier.

Eine neue Betätigung sucht hingegen der Dortmunder Patrick Kohlmann. Der 38-Jährige hat in der letzten Woche überrasche­nd seinen Co-Trainer-Vertrag beim Zweitligis­ten Holstein Kiel aufgelöst. Ihn zieht es offenbar in heimische Gefilde. Vor einigen Jahren war der Deutsch-Ire schon einmal als Spieler beim MSV im Gespräch gewesen. Vielleicht klappt es nun im zweiten Anlauf mit einem Engagement bei den Zebras.

Als weiterer Kandidat ist André Pawlak, Co-Trainer beim Bundesligi­sten 1. FC Köln, im Gespräch. Hier sollen bereits im Sommer schon einmal die Drähte geglüht haben. Doch der 50-Jährige steht in der Domstadt noch unter Vertrag und hat nun nicht den unattrakti­vsten Job im deutschen Fußball.

Interimstr­ainer Uwe Schubert hätte dem neuen Mann gerne mit einem Sieg in Zwickau den Einstieg erleichter­t. Dabei schienen die Zebras lange auf einem guten Kurs. Der MSV trat in Sachsen mit zwei Viererkett­en und dem Ziel, in der Defensive sicher zu stehen, an. Das ging zunächst auf, Duisburg ging mit dem ersten Nadelstich nach 29 Minuten durch Marvin Ajani in Führung. Auch den Ausgleich per Foulelfmet­er durch Johan Gomez (44.)

steckte der MSV gut weg. 48 Sekunden nach Wiederanpf­iff erzielte Orhan Ademi das 2:1.

Die späte, überrasche­nde Wende im Spiel durch Tore von Dominic

Baumann (87.) und dem kurz zuvor eingewechs­elten Yannic Voigt (90. +2) führte Uwe Schubert auch auf fehlende Kräfte ab der 70. Minute zurück. „Wenn die Beine

müde sind, wird auch der Kopf müde“, sagte der 61-Jährige später. „Wir sind nicht mehr rausgekomm­en. Wir hatten überhaupt keine Ballkontro­lle mehr“, so Schubert weiter über die Schlusspha­se. Der Coach wollte zudem „ganz klar mitteilen“, dass diese Defizite nicht Ex-Trainer Pavel Dotchev anzulasten seien.

Der neue MSV-Trainer wird vorerst auf Marvin Bakalorz verzichten müssen. Der Routinier mit dem Auftrag, Führungssp­ieler zu sein, kassierte in der 90. Minute nach einem Kopfstoß gegen Ex-Zebra Max Jansen die Rote Karte und muss mit einer längeren Sperre rechnen. Schubert sagte zu der Situation: „Das darf er nicht machen. Er hat uns dadurch geschwächt. Aber ich glaube, das weiß ,Baka’ selbst.“

 ?? FOTO: M. TAEGER ?? Marvin Bakalorz (links) verlässt das Spielfeld. Der Routinier hatte in der 90. Minute nach einem Kopfstoß gegen Max Jansen die Rote Karte kassiert.
FOTO: M. TAEGER Marvin Bakalorz (links) verlässt das Spielfeld. Der Routinier hatte in der 90. Minute nach einem Kopfstoß gegen Max Jansen die Rote Karte kassiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany