Rheinische Post Duisburg

Ärger über Müll auf dem Deich in Baerl

- VON DIEGO TENORE

Detlef Wilhelmus ärgert sich über überquelle­nde Mülleimer auf dem Deich in Baerl. Seit einem halben Jahr soll die Situation unveränder­t sein – weil sich niemand zuständig fühlt.

BAERLViele Bäume, weite Wiesen, der Rhein in unmittelba­rer Nähe: Der Deich in Baerl ist auch im Herbst ein lohnenswer­tes Ausflugszi­el für einen Spaziergan­g. Detlef Wilhelmus geht hier regelmäßig mit seinen Hunden seine Runden. Ein schönes Ritual, gebe es nicht ein Problem: „Seit einem halben Jahr tut sich hier gefühlt gar nichts mehr“, sagt Wilhelmus und deutet auf einen Mülleimer, der direkt neben einer Bank aufgestell­t ist.

Der Eimer quillt über, die Mülltüte ist mittlerwei­le gerissen. Weinflasch­en, Plastiktüt­en mit Hundekot, Zigaretten­schachteln, Zeitungen und Zeitschrif­ten verteilen sich rund um Bank und Mülleimer. „Hier liegen auch schon lange zwei Regenschir­me, bestimmt seit zwei Monaten“, berichtet Wilhelmus.

Ein paar hundert Meter weiter, wieder eine Bank, wieder ein Mülleimer, der augenschei­nlich lange nicht geleert wurde. Auch hier verteilt sich der Unrat. „Es sieht so aus, als werden hier regelmäßig Partys gefeiert“, mutmaßt Wilhelmus. Zeitweise seien noch zusätzlich­e Mülltüten dazugestel­lt worden, mittlerwei­le ist der Abfall auch an anderen Stellen zu finden. „Die Vögel picken ihn auf und verteilen ihn dann. Wenn es in den nächsten Tagen stürmische­r wird, dann wird die Situation noch schlimmer.“

Und tatsächlic­h: Vom Weg aus, der die beiden Mülleimer miteinande­r verbindet, sind immer wieder Plastiktüt­en und anderer Müll im Gras zu sehen. Für Detlef Wilhelmus ein besonderes Ärgernis: „Ich habe das Gefühl, es fühlt sich niemand zuständig.“

Ein Eindruck, den auch diese Redaktion bekommen hat. Wilhelmus schickte uns mehrere Nachrichte­n, schilderte das Problem, dokumentie­rt es regelmäßig mit Fotoaufnah­men. Ein Anruf bei den Wirtschaft­sbetrieben Duisburg (WBD), in deren Aufgabenbe­reich die städtische­n Mülleimer fallen, ergab: Sie sind in diesem Fall nicht zuständig. Der Bereich des Deichs falle in die Zuständigk­eit des Deichverba­nds Duisburg-Xanten, erklärt WBDSpreche­r Volker Lange auf Anfrage der Redaktion.

Dort eine Auskunft zu bekommen erwies sich als schwierig. Anfang September hat die Redaktion das erste Mal schriftlic­h um eine Stellungna­hme gebeten, mehrere Anrufe und Mails folgten, zuletzt am Montag dieser Woche. Reaktionen: Fehlanzeig­e! Auch ein weiterer Versuch bei den WBD, die das Problem noch einmal untersucht­en, lief ins Leere: „Wir sind für diesen Bereich nicht verantwort­lich.“

Detlef Wilhelmus schüttelt den Kopf. „Die Verantwort­ung wird immer weitergesc­hoben“, sagt er verärgert. „Aber irgendwer hat die Dinger ja mal aufgestell­t.“Bis vor einiger Zeit seien die Bänke neben den Mülleimern von Unkraut zugewucher­t gewesen, auch diesen Zustand hat Wilhelmus mit seiner Kamera dokumentie­rt. „Das war dann irgendwann weg.“

Wer sich darum gekümmert hat, kann Wilhelmus nicht sagen. Er hofft, dass das Problem bald aus der Welt geschaffen wird – und die Abfalleime­r und Bänke anschließe­nd regelmäßig kontrollie­rt werden. „Ich habe schon den einen oder anderen Fahrradfah­rer erlebt, der kopfschütt­elnd an den Bänken vorbeigefa­hren ist. Könnte man die Bänke normal benutzen, würde das eine Rast durch den Blick auf den Rhein sicher noch bereichern.“

 ?? FOTO: POTTGIESSE­R ?? Detlef Wilhelmus zeigt auf die überquelle­nden Mülleimer auf dem Deich bei Baerl.
FOTO: POTTGIESSE­R Detlef Wilhelmus zeigt auf die überquelle­nden Mülleimer auf dem Deich bei Baerl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany