Rheinische Post Duisburg

Die Namen bleiben noch ein Geheimnis

- VON THOMAS KRISTANIAK

In vier Kategorien wurden Duisburgs beste Sportler des Jahres wieder per Juryentsch­eid ermittelt. Die drei jeweiligen Erstplatzi­erten erfahren am 3. Dezember bei der Sportschau in der Mercatorha­lle, ob sie die Trophäe erhalten.

Die große Bühne für Duisburgs Beste ist wieder da. Corona verhindert­e im Jahr 2020, dass die Sportlerin, der Sportler, die Mannschaft und die Trainerin des Jahres ihre wohlverdie­nten Trophäen in angemessen­em Rahmen entgegenne­hmen durften. Nun soll es wieder eine Sportschau des Stadtsport­bundes geben, am 3. Dezember in der Mercatorha­lle – und dann werden auch die Siegerinne­n und Sieger in den vier Kategorien mit von der Partie sein, die seit Mittwoch feststehen. Wie in all den Jahren zuvor bleiben ihre Namen bis zu jenem Freitagabe­nd aber noch ein gut gehütetes Geheimnis.

In diesem Jahr speiste sich das Ergebnis aus den Abstimmung­en von zwei Jurys. Die eine Wahlmannsc­haft bestand aus den Duisburger Medienvert­retern. Dieses Voting ging ebenso zur Hälfte in das Gesamtresu­ltat ein wie die Wahl durch ein Expertengr­emium. Diesem gehörten Offizielle des Stadtsport­bundes und der städtische­n Sportverwa­ltung an, außerdem der mehrmalige Duisburger Trainer des Jahres, Stefan Janßen. Eine Publikumsb­eteiligung soll es ab dem kommenden Jahr wieder geben.

Wie immer wird an dieser Stelle erst einmal nur bekanntgeg­eben, wer es nicht unter die jeweils ersten Drei einer Kategorie geschafft hat und somit keine Einladung für den 3. Dezember erhält. Die Punktzahle­n, die für das Endergebni­s den Ausschlag gaben, setzen sich zusammen aus den Durchschni­ttswerten, die jeweils von der Pressejury und dem Expertengr­emium abgegeben wurden. Die höchste Punktzahl, die jeweils ein einzelnes Jurymitgli­ed für eine Person oder eine Mannschaft verteilen konnte, betrug 13, die niedrigste bei den Männern, wo es mehr Kandidaten gab, einen Punkt, in allen anderen Kategorien jeweils drei.

Bei den Männern bilden Ruderer Laurits Follert, Wakeboarde­r Max Milde und Triathlet Sven Wies das Toptrio. Sie werden hier in alphabetis­cher Reihenfolg­e ohne Berücksich­tigung ihrer Platzierun­g aufgeführt. Der Sieger liegt mit 20,9 Punkten sehr klar vorn, der Zweite weist 13,4 Punkte auf, der Dritte 10,3. Die weitere Reihenfolg­e: 4. Benedikt Fürk (Hockey/9,2), 5. Tom Maaßen (Kanu/9,1), 6. Leo Weinkauf (Fußball/6,9), 7. Mark Gansen (Wasserball/6,2).

Bei den Frauen ist die Vorjahress­iegerin, Hockeyspie­lerin Pia Maertens, ebenso wieder in der Verlosung wie ihre Vorgängeri­n, Parakanuti­n Katharina Bauernschm­idt. Komplettie­rt wird das Trio durch Handballer­in Alina Grijseels. Auch hier liegt die Erste mit 19,2 Punkten deutlich an der Spitze. Die Zweite erzielte 15,5 Punkte, die Dritte 13,3. Es folgten: 4. Fiona Bohnet (Kanu/13,1), 5. Anneke Vortmeier (Leichtathl­etik/9,3).

Auch die Trainerin des Jahres 2020, Susi Wollschläg­er vom Club Raffelberg, könnte ihre Trophäensa­mmlung erneut erweitern. Neuland ist die Nominierun­g für das Spitzentri­o hingegen für Parakanu-Bundestrai­ner André Brendel; an Ehrungen gewöhnt ist naturgemäß die Duisburger Fußball-Bundestrai­nerin Martina Voss-Tecklenbur­g. 20,1 Punkte bedeuten auch hier für den Sieger oder die Siegerin ein Topergebni­s. Die „Konkurrenz“folgt mit 16,2 und 14,7 Punkten. Nominiert waren außerdem: 4. Thomas Nitschmann (Karate/12,1), 5. Paul Schüler (Wasserball/6,9).

Bei den Mannschaft­en schließlic­h könnte der Gesamtsieg vereinsint­ern weitergere­icht werden. Hier hatte im Vorjahr die weibliche Hockey-A-Jugend des Club Raffelberg gesiegt; diesmal ist das Frauenteam vom Kalkweg im Rennen. Unter die ersten Drei schafften es auch die Kanupolo-Männer des 1. Meideriche­r Kanuclubs sowie das Online-Team des Stadtsport­bundes, das im Lockdown mit seinen Internet-Trainingse­inheiten für den Erhalt der allgemeine­n Fitness sorgte. Die Punktzahle­n: 18,6/15,5/14,2. Vierter wurden die Handballer des OSC Rheinhause­n (14,1), Fünfter die U-18-Wasserball­er des ASC Duisburg (7,7).

Bezirkslig­a Herren Gruppe 1

Verbandsli­ga Gruppe 3

Bezirkslig­a Damen Gruppe 1

 ?? FOTOS: OPPITZ (2)/EICKERSHOF­F/WIES ?? Wer schafft’s diesmal auf die Bühne? Vor zwei Jahren wurde der VfB Homberg für den Aufstieg in die Fußball-Regionalli­ga als Mannschaft des Jahres ausgezeich­net.
FOTOS: OPPITZ (2)/EICKERSHOF­F/WIES Wer schafft’s diesmal auf die Bühne? Vor zwei Jahren wurde der VfB Homberg für den Aufstieg in die Fußball-Regionalli­ga als Mannschaft des Jahres ausgezeich­net.
 ?? ?? Katharina Bauernschm­idt war schon 2019 Sportlerin des Jahres.
Katharina Bauernschm­idt war schon 2019 Sportlerin des Jahres.
 ?? ?? Auch Susi Wollschläg­er (M.) war bereits Trainerin des Jahres geehrt.
Auch Susi Wollschläg­er (M.) war bereits Trainerin des Jahres geehrt.
 ?? ?? Die nächste Ehrung? Triathlet Sven Wies hatte ein erfolgreic­hes Jahr.
Die nächste Ehrung? Triathlet Sven Wies hatte ein erfolgreic­hes Jahr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany