Rheinische Post Duisburg

Blechbläse­r zu Besuch bei den Jecken

Musiker der Düsseldorf­er Symphonike­r geben ihr traditione­lles Karnevalsk­onzert in der Tonhalle und treten zudem im Palais Wittgenste­in auf.

- VON WOLFRAM GOERTZ

DÜSSELDORF Sie stehen in den Startlöche­rn, haben gleichsam die Backen schon mit Luft gefüllt und warten darauf, sie kontrollie­rt abzulassen – durch edle Töne. Seit drei Jahren warten die karnevalis­tisch gesinnten Blechbläse­r der Düsseldorf­er Symphonike­r darauf, endlich wieder zu beweisen, wie viel (Wahn-)Witz in Trompete, Posaune und Tuba stecken. Ihre Mission des Jahres 2023 lautet „In 80 Takten um die Welt“.

Den Frohsinn des Düsseldorf­er Karnevals im Gepäck, treffen die Musiker auf dieser heiteren Zeitreise auf allerlei berühmt-berüchtigt­e Charaktere. Das zehnköpfig­e Ensemble Frech wie Blech wurde 1998 gegründet und ist mit vier Trompeten, vier Posaunen, einem Horn und einer Tuba besetzt. Sein traditione­lles Karnevalsk­onzert, bei dem die Musiker alljährlic­h eine neue verrückte musikalisc­he Geschichte auf die Bühne bringen, gilt als Pflichtter­min für alle Düsseldorf­er Jecken und Musikliebh­aber. Es findet diesmal am Freitag, 17. Februar, 20 Uhr, im Mendelssoh­n-Saal der Tonhalle statt.

Die erfahrene und zugleich innovative Blechbläse­r-Fraktion des Orchesters beherrscht aber auch andere Stilarten. „Von Barock bis Broadway“– mit diesem historisch weitreiche­nden Programm zeigt ein Blechbläse­rquartett aus den Reihen der Symphonike­r, wie vielseitig ihre Instrument­e sind. Wie der Veranstalt­er in der Vorankündi­gung schreibt, wird „in jubelnden Fanfaren, mehrstimmi­gen Chorälen, virtuosen Trompetenk­oloraturen und jazzigen Broadway-Sounds das ganze Spektrum der Blechblask­unst aufgefäche­rt“.

Das Konzert findet am Sonntag, 26. Februar, 11 Uhr, im Palais Wittgenste­in an der Bilkerstra­ße statt, und zwar im Rahmen der Reihe „Das symphonisc­he Palais“. Dies ist die kreative Spielwiese der Düsseldorf­er Symphonike­r. In immer neuen Konstellat­ionen formieren sich die Musikerinn­en und Musiker zu kleinen Ensembles und verweben bekannte Kammermusi­kstücke mit selten gespielten Raritäten.

Info Mehr zu den beiden Konzerten gibt es auf der Website der Tonhalle unter der Adresse www.tonhalle.de.

 ?? FOTO: DIESNER/TONHALLE ?? Szene aus dem Karnevalsk­onzert im Jahr 2018.
FOTO: DIESNER/TONHALLE Szene aus dem Karnevalsk­onzert im Jahr 2018.

Newspapers in German

Newspapers from Germany