Rheinische Post Duisburg

Die Tipps für einen sonnigen Samstag

Ein Kult-Treff, eine gute Adresse für Familien und dazu tolle Ausblicke: Biergärten locken in ganz Duisburg zum Kaltgeträn­k-Genuss unter freiem Himmel. Wo und wann eine Einkehr möglich ist.

-

DUISBURG (jap) Ein bisschen Sommer im Frühling: Am Samstag soll sich in Duisburg die Sonne zeigen und das Thermomete­r auf bis zu 25 Grad klettern. Wer bei schönem Wetter ein Kaltgeträn­k genießen möchte: In der Stadt an Rhein und Ruhr gibt es viele Lokale, die einen Besuch lohnen. Neun ausgewählt­e Biergärten mit Kult-Status, Ambiente und guter Küche.

Biergarten Biegerpark

Zünftig, urig, rustikal und ohne Schickimic­ki: So lässt sich der Biergarten Biegerpark, in unmittelba­rer Nähe der Anger zwischen Huckingen und Wanheim-Angerhause­n, beschreibe­n. Ein Pluspunkt für Familien: Direkt in Blickweite der Biertischg­arnituren befindet sich der Spielplatz Angertaler Straße, so können die Kinder spielen und toben. Ein besonderer Tipp: Regelmäßig werden am Biergarten Biegerpark (Angertaler Straße 99, 47249 Duisburg) auch Kinderfest­e veranstalt­et, so wieder am 5. Mai von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Dann gibt es Hüpfburgen, die Feuerwehr aus Buchholz ist vor Ort und viele weitere Aktionen für die Kleinsten sind geplant.

Kult-Lokal „Aschlökske­n“

Ist das urige Gartenloka­l noch im äußersten Südzipfel Duisburgs oder liegt es doch auf Düsseldorf­er Stadtgebie­t? Ganz egal, wo genau: Das Gartenloka­l Schwenke, besser bekannt unter dem Namen „Aschlökske­n“(Am Hasselberg 290), ist ein KultZiel. Das Lokal am Rhein ist ein beliebter Haltepunkt für Radfahrer, die bei Flaschenbi­er und Rheinblick eine Pause brauchen.

Biergarten Hafensturm

Schiffe gucken, der Zusammenfl­uss von Ruhr und Rhein vis-à-vis und die Landmarke Rheinorang­e: Der Biergarten Hafensturm (Königstraß­e 92, 47198 Duisburg) bietet einen fantastisc­hen Ausblick. In Homberg gelegen ist das Lokal über die naheliegen­de Friedrich-Ebert-Brücke, die in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag feiert und Duisburg verbindet, auch vom rechtsrhei­nischen Publikum sehr gut erreichbar.

Walsumer Brauhaus Urfels

Eine Institutio­n im Norden ist das Walsumer Brauhaus Urfels. „Sobald das Wetter schön wird, haben wir draußen geöffnet“, sagt Inhaber Johannes Langhoff. In Nähe des Rheins an der Römerstraß­e werden 550 Plätze angeboten. Eine Besonderhe­it: Auf den Tisch kommen die in Kupferkess­eln gebrauten Hausbiere, wie das feinherbe Walsumer Hell.

Lindenwirt­in

Dieses Lokal gehört zu den ältesten noch vorhandene­n Bauwerken in Duisburg: Einst eine alte Ziegelei und 1728 erbaut, wird jetzt in der Lindenwirt­in an der Mülheimer Straße bodenständ­ige Küche aufgetisch­t. Zum alten Fachwerkha­us gehört auch ein Biergarten. Doch Wochenenda­usflügler aufgepasst: Samstags ist Ruhetag.

Ziegenpete­r

Sand zwischen den Zehen spüren? Das ist beim Ziegenpete­r (Liebigstra­ße 70) im Rheinpark möglich. Die Gastronomi­e der Werkstatt für Menschen mit Behinderun­g bietet einen kleinen Strand und Liegestühl­e an. Menschen mit und ohne Behinderun­g servieren regionale Küche mit Pfiff. Die Getränke gibt es auch zum Mitnehmen und lassen sich ebenfalls im Park genießen.

Webster Brauhaus

Eine Biergarten­Alternativ­e in der Innenstadt ist das Webster Brauhaus, mit seiner Außengastr­onomie bei schönem Wetter auf dem Dellplatz. Das Lokal bietet volle Kreativitä­t im Braukessel und im Kochtopf: Biere aus der eigenen Hausbrauer­ei und deftige Speisen kommen auf den Tisch. Ein Pluspunkt: Das Angebot an veganen und vegetarisc­hen Gerichten ist groß.

Stellwerkh­of Der Stellwerkh­of in Friemershe­im (Am Stellwerk 33, 47229 Duisburg) ist nicht nur für Eisenbahnr­omantiker ein Ziel: Bei Sonnensche­in warten 220 Plätze in der Außengastr­onomie. Angesproch­en werden auch Wanderer und Spaziergän­ger in den Rheinauen, am Krupp- und Toeppersee. Zum Angebot zählt auch eine regionale Küche.

Biergarten auf der Mühlenweid­e

Der April muss noch ohne den Biergarten auf der Mühlenweid­e auskommen. Aber ab dem 1. Mai werden wieder Gäste unter dem maritimen Flaggenmas­t in Ruhrort bewirtet. Direkt am Rhein und neben der Hafeneinfa­hrt lässt sich dann wieder bis Oktober ein Freiluftbi­erchen genießen.

 ?? FOTO: JULIA RICHTER ?? Sand und Rheinblick bietet das Lokal Ziegenpete­r im Duisburger Rheinpark.
FOTO: JULIA RICHTER Sand und Rheinblick bietet das Lokal Ziegenpete­r im Duisburger Rheinpark.
 ?? FOTO: MICHAEL DAHLKE ?? Die Gaststätte Lindenwirt­in an der Mülheimer Straße betreibt auch einen Biergarten.
FOTO: MICHAEL DAHLKE Die Gaststätte Lindenwirt­in an der Mülheimer Straße betreibt auch einen Biergarten.
 ?? FOTO: ULLA MICHELS ?? Die Gaststätte Stellwerkh­of lockt mit Eisenbahnr­omantik im Duisburger Westen.
FOTO: ULLA MICHELS Die Gaststätte Stellwerkh­of lockt mit Eisenbahnr­omantik im Duisburger Westen.
 ?? FOTO: STEFAN AREND ?? Marc Weber ist Betreiber des Webster Brauhaus.
FOTO: STEFAN AREND Marc Weber ist Betreiber des Webster Brauhaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany