Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

STADTGESPR­ÄCH

-

Jürgen Borrmann widmet Otter Nemo ein Kinderbuch.

AQUAZOO

Bis zu seinem Tod im Februar 2018 war der asiatische Kurzkralle­notter Nemo der große Star im Düsseldorf­er Aquazoo. Mit dem liebevoll gestaltete­n Kinderbuch „Nemo der Otter und sein Lied“haben Autor Jürgen Borrmann und die Düsseldorf­er Grafikerin „Rufebo“dem Tier nun ein Denkmal gesetzt: Ganz zur Freude von Zoologe und Nemos Ziehvater Wolfgang Gettmann, der im Buch natürlich auch eine Rolle spielt.

„Nemo war ein sehr lebhafter Otter und ein richtiger Superstar im Aquazoo“, erzählt Jürgen Borrmann. Bereits 2012 veröffentl­ichte der Autor und Musiker ein Lied über den europaweit berühmten Kurzkralle­notter. Durch eine Kooperatio­n bei einem anderen Projekt kam Borrmann damals das erste Mal mit Wolfgang Gettmann, zu diesem Zeitpunkt noch Direktor des Aquazoos, und natürlich auch mit dem Otter Nemo in Kontakt. „Das Lied kam damals schon super an. Uns erreichten sogar Zuschrifte­n aus Salt Lake City, da wir das Lied auch auf Englisch aufgenomme­n hatten“, erzählt Borrmann weiter.

Nach zahlreiche­n Auftritten und Fernsehbei­trägen, die Nemo und seinen Ziehvater sogar bis auf die Tv-total-couch von Stefan Raab brachten, musste der Otter im Februar 2018 aufgrund eines bösartigen Tumors eingeschlä­fert werden. Nun lebt das berühmte Tier in einem Kinderbuch weiter. Es ist ein Vorlesebuc­h, das auf dem Text des Liedes von Jürgen Borrmann basiert. Auf 36 Seiten ist der Song mit farbenfroh­en Bildern der Grafikerin „Rufebo“umgesetzt. „Im Oktober kam mir die Idee zu diesem Bilderbuch für Kinder. Als ich es Herrn Gettmann vorgeschla­gen habe, war er sofort begeistert“, sagt die Grafikerin. „Im ständigen Austausch mit ihm habe ich die Bilder angefertig­t und immer wieder überarbeit­et, bis das Gesamtwerk dann im April fertig war.“Seit Anfang Juni steht das Werk nun auf Deutsch und Englisch zum Kauf in den Läden. „Es war sehr viel Arbeit, aber es hat auch mächtig Spaß gemacht, den Songtext in ein Bilderbuch zu verarbeite­n“, erzählt sie.

Auf vielen Seiten des bunten Buches ist natürlich auch Ziehvater Wolfgang Gettmann zu finden. „Ich habe Fotos von mir und Nemo als Vorlage eingereich­t, und daraus sind dann diese Zeichnunge­n entstanden. Das Buch ist eine ganz tolle Sache“, sagt der ehemalige Direktor des Aquazoos.

„Nemo der Otter und sein Lied“ist aber nicht nur zur reinen Unterhaltu­ng für Kinder gedacht. Es soll auch einen informativ­en Charakter haben. „Bei all den schönen Bildern kann das Buch auch Wissen festigen und vor allem die Wichtigkei­t von Artenschut­z vermitteln“, erklärt Jürgen Borrmann. Dafür hat Wolfgang Gettmann selbst im Nachwort des Buches einige Worte aus Sicht seines geliebten Otters geschriebe­n. Die Botschaft: „Die Erde ist für alle da, auch für uns Otter.“

Nach den Sommerferi­en wird „Rufebo“mit dem Bilderbuch und dem passenden Lied die Düsseldorf­er Kitas besuchen und die Geschichte von Otter Nemo den Kindern präsentier­en. „Ein Otter ist ein putziges Tier mit einem sympathisc­hen Aussehen. Er eignet sich also perfekt, um das Interesse von Kindern zu wecken und dabei Probleme wie die verschmutz­ten Gewässer oder den zerstörten Lebensraum zu vermitteln“, meint Wolfgang Gettmann. Schließlic­h war Nemo schon zu seinen Lebzeiten als Botschafte­r für den Schutz von Ottern aktiv. „Mit dem Buch wirkt Nemo weiterhin in dieser Rolle.“ Sebastian Kalenberg

Info Das Bilder- und Vorlesebuc­h „Nemo der Otter und sein Lied“ist im epubi-verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich. Der Preis liegt bei 22 Euro (Spiralbuch/taschenbuc­h) beziehungs­weise 27 Euro ( gebundenes Buch). Das zugehörige Lied gibt es bei den gängigen Streamingp­ortalen und Youtube.

 ??  ??
 ?? RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN ?? Die Grafikerin „Rufebo“und Autor Jürgen Borrmann haben dem Otter „Nemo“mit einem Kinderbuch ein Denkmal gesetzt.
RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN Die Grafikerin „Rufebo“und Autor Jürgen Borrmann haben dem Otter „Nemo“mit einem Kinderbuch ein Denkmal gesetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany