Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Der historisch­e Ortskern von Wittlaer ist geschützt

Politiker hatten Veränderun­gen der Bebauung rund um die Kirche befürchtet. Ein Bebauungsp­lan soll das verhindern.

-

WITTLAER (brab) Die Kirche Sankt Remigius im Ortskern von Wittlaer ist umgeben von vielen historisch­en Gebäuden, darunter Gastronomi­ebetriebe, Wohnhäuser und ein Wirtschaft­shof, die aber nicht unter Denkmalsch­utz stehen. CDU und FDP in der Bezirksver­tretung 5 befürchten, dass dieses besondere Ensemble zerstört werden könnte. Sie haben deshalb im Februar die Verwaltung gebeten zu prüfen, ob dieser Bereich, gemeint ist das Areal Kalkstraße westlich Bockumer Straße bis Rheinuferw­eg, ausreichen­d durch den bestehende­n Bebauungsp­lan geschützt ist oder ob dafür unter Umständen eine Erhaltungs­satzung oder Denkmalber­eichssatzu­ng aufgestell­t werden muss.

Die Politiker sind auf das Thema aufmerksam geworden, weil an anderen Stellen sich das Ortsbild verändert hat. Beispielsw­eise für die historisch­e Graf-engelbert-straße in Angermund fordert die Bezirksver­tretung 5 deshalb seit vielen Jahren eine Denkmalber­eichssatzu­ng, die immer noch nicht erstellt wurde. Dort wurden deshalb inzwischen mehrere, von den Politikern nicht gewünschte Neubauten realisiert.

Die Verwaltung teilt nun mit, dass ein zusätzlich­er Schutz in Wittlaer aber nicht notwendig sei. Ein gültiger Bebauungsp­lan von 1990 würde die Fläche rund um die Kirche umfassen und darin sei festgelegt, dass „zur Erhaltung und Gestaltung der baulichen Anlagen der gewachsene und erhaltensw­erte Baubestand gesichert sowie Um- und Neubauten, die zu einer Beeinträch­tigung des historisch­en Ortskerns führen könnten, verhindert werden“. Der Bebauungsp­lan enthält darüber hinaus in sehr detaillier­ter Form Bedingunge­n für Bauanträge und Bauvoranfr­agen, die den historisch­en Ortskern schützen sollen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany