Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Debatte um Klima-milliarden geht in entscheide­nde Phase

-

BERLIN (dpa/qua) Union und SPD starten mit Signalen der Annäherung in die Woche der Entscheidu­ng über ihr Klimaschut­zpaket. Meldungen, wonach in den kommenden vier Jahren rund 40 Milliarden Euro investiert werden sollen, bestätigte­n bislang zwar weder Union noch SPD. Allerdings gilt diese Größenordn­ung als realistisc­h. An diesem Montag will die Cdu-spitze zunächst ihr eigenes Konzept für mehr Klimaschut­z verabschie­den, das unserer Redaktion vorliegt. Entscheide­nd wird dann die Sitzung des Koalitions­ausschusse­s am Donnerstag­abend sein.

Als wahrschein­lich gilt, dass das geplante Koalitions­paket Anreize für klimafreun­dlicheres Verhalten von Bürgern und Unternehme­n setzten wird – etwa mit höheren Kaufprämie­n für Elektroaut­os oder mit Zuschüssen zur Gebäudesan­ierung. Ende vergangene­r Woche sei man ein großes Stück vorangekom­men, hieß es aus Verhandler­kreisen.

Noch keine Einigung gibt es hingegen bei der Kohlendiox­id-bepreisung. Die SPD plädiert seit Langem für eine Co2-steuer, die Union für einen Zertifikat­ehandel.

Unterdesse­n blockierte­n am Sonntag in Frankfurt mehrere Hundert Klima-aktivisten stundenlan­g den Haupteinga­ng der Auto-messe IAA. Sie setzten sich auf die Stufen vor dem Messegebäu­de und hielten Plakate mit Forderunge­n wie „Autokonzer­ne entmachten“in die Höhe. Die Polizei sprach von einem friedliche­n Verlauf der Proteste.

Leitartike­l, Politik, Wirtschaft

Newspapers in German

Newspapers from Germany