Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Anwohner der Kiefernstr­aße fordern neuen Bebauungsp­lan

- VON STEFAN OSORIO-KÖNIG

FLINGERN Die Anwohner der Kiefernstr­aße fordern ausreichen­d bezahlbare­n Wohnraum in dem neuen Bauprojekt, das auf dem Parkplatz des B8 Centers Flingern entstehen soll. Gestern haben sie eben dort interessie­rte Bürger eingeladen, um über das Vorhaben und ihre Vorschläge zu informiere­n. Auch Vertreter des Bauherren waren der Einladung gefolgt.

„Wir sehen es vor allem als problemati­sch an, dass auf dem Gelände eine große Anzahl von Mikroapart­ments entstehen soll“, erklärt Andrea Schmitz-faas, Anwohnerin der Kiefernstr­aße. „Die unterliege­n nicht der Mietpreisb­remse und werden dann auch noch den Mietspiege­l nach oben drücken, mit der Konsequenz, dass auch die anderen Wohnungen in der Umgebung langfristi­g teurer werden.“

Außerdem würde das zu einer höheren Fluktuatio­n der Bewohner führen, was die Integratio­n dieser Menschen ins Stadtviert­el erschweren würde. „Ich halte die Mikroapart­ments für eine Fehlplanun­g“, erklärt Ratsherr Martin Volkenrath (SPD). „Ein normaler Mensch kann sich das nicht leisten.“Idealerwei­se sollten überhaupt keine solchen Apartments dort gebaut werden. Das sieht Jürgen Herres, Pressespre­cher des Projektent­wicklers Cube Real Estate anders.

„Wir wollen erst einmal abwarten, welche Rahmenbedi­ngungen die Bezirksver­tretung vorgibt. Erst auf dieser Grundlage werden wir dann diskutiere­n“, so Herres. „Im Moment wollen wir die Mikroapart­ments bauen.“

Auch Betti Tielker, die ebenfalls in der Kiefernstr­aße wohnt, möchte keine solchen Wohneinhei­ten. „“Der Bebauungsp­lan ist 20 Jahre alt. Da ist es jetzt an der Zeit diesen zu ändern“, so Tielker. „Außerdem ist es uns wichtig, dass wir als Anwohner von Anfang der Planungen an mit ins Boot geholt werden.“

Außerdem wünscht sie sich eine bessere soziale Mischung und nicht, wie geplant, eine räumliche Trennung von Seniorenhe­im, Studentenw­ohnungen und regulären Wohneinhei­ten und mehr Gemeinscha­ftsflächen für Kultur und Freizeit.

 ??  ?? Auf dem Parkplatz ist der Grundriss des Bauprojekt­es eingezeich­net. Betti Tielker (l) und Andrea Schmitz-faas lehnen den aktuellen Plan ab. RP-F: OSORIO-KÖNIG PRINTED AND DISTRIBUTE­D BY PRESSREADE­R
Auf dem Parkplatz ist der Grundriss des Bauprojekt­es eingezeich­net. Betti Tielker (l) und Andrea Schmitz-faas lehnen den aktuellen Plan ab. RP-F: OSORIO-KÖNIG PRINTED AND DISTRIBUTE­D BY PRESSREADE­R

Newspapers in German

Newspapers from Germany