Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Der Killer des Einzelhand­els

Wer nicht online, sondern im Geschäft kaufen will, hat es nicht immer leicht.

- Ihre Meinung? Schreiben Sie unserem Autor: kolumne@rheinische-post.de

Februar 2004. So lange habe ich schon mein Kundenkont­o bei Amazon. Ich habe mir die Zeit genommen, mir meine Bestellhis­torie anzusehen. Mir wurde bewusst, was für eine lange und intensive Beziehung ich zu diesem Online-händler aufgebaut habe. Aber eins muss ich sagen: Ich gehe immer noch gerne einkaufen. In meiner Kindheit sind wir samstags immer „in die Stadt“gefahren und haben Erledigung­en gemacht. Auch heute lasse ich mich im Büchergesc­häft lieber inspiriere­n als auf einer Webseite. Kleidung möchte ich in der Hand haben, und das Stöbern im Supermarkt liebe ich. Der Bestellvor­gang bei Lebensmitt­ellieferdi­ensten auf meinem Smartphone ist nicht nur total langweilig, sondern scheitert auch am meist nicht passenden Lieferfens­ter.

Als ich kürzlich einen großen Elektronik­händler besuchte, konnte ich ein Beratungsg­espräch beobachten. Der Kunde hatte seine Wahl getroffen, die Beraterin tippte in ihren Computer und sagte: „Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen das Produkt bestellen.“Das Gesicht des Kunden werde ich nicht vergessen: Es war wie versteiner­t, er verabschie­dete sich. Im Freundeskr­eis habe ich die Anekdote erzählt. „Ist doch klar, der hat online bestellt“, war die einhellige Meinung. Mir wurde klar: Dieser Satz ist der Killer des Einzelhand­els. Einige von Ihnen werden mir jetzt engagiert schreiben, weil es Ihnen wichtig ist den Handel vor Ort zu unterstütz­en. Weil sie übermächti­ge Online-händler meiden wollen, die massenhaft prekäre Jobs schaffen, und die Jobs der Verkäufer zerstören. Doch ich fürchte, die Mehrheit unserer Gesellscha­ft tickt da anders. Viele bestellen eben online. Ins Geschäft geht, wer ein Gefühl noch stärker schätzt, als die Unabhängig­keit von Öffnungsze­iten: Nicht warten zu müssen, bis man ein Produkt in den Händen hat. Wenn es denn auf Lager ist.

 ??  ?? DANIEL FIENE
DANIEL FIENE

Newspapers in German

Newspapers from Germany