Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Labour vertagt Entscheidu­ng über künftigen Brexit-kurs

-

BRIGHTON (rtr) Die britische Opposition­spartei Labour vertagt eine Entscheidu­ng über ihren Brexit-kurs. Parteichef Jeremy Corbyn sagte am Sonntag am Rande der Labour-jahreskonf­erenz in Brighton der BBC, er werde eine Sonderkonf­erenz oder ein Treffen einberufen, um die Haltung der Partei festzulege­n. Wann die Sonderkonf­erenz abgehalten werden könnte, ließ der Parteichef offen. Teile von Labour wollen, dass Großbritan­nien in der EU bleibt, andere bestehen dagegen auf einem Austritt. Corbyn selbst bezog keine Position: „Ich bin stolz auf die Demokratie in der Partei und ich werde selbstvers­tändlich alles mittragen, was die Partei beschließt.“

Am Samstag war in Brighton der Versuch des linken Parteiflüg­els gescheiter­t, den Posten des stellvertr­etenden Parteivors­itzenden abzuschaff­en. Parteivize ist derzeit Tom Watson. Watson fordert im Gegensatz zu Corbyn ein neues Referendum über den Austritt Großbritan­niens aus der EU vor Neuwahlen. Corbyn strebte bisher eine Volksbefra­gung erst nach Wahlen an. Anhänger von Corbyn werfen Watson Illoyalitä­t vor. Kritisiert werden auch Vorwürfe Watsons, Corbyn unternehme zu wenige gegen antisemiti­sche Tendenzen in der Partei.

Corbyn sprach sich gegen den Antrag des linken Parteiflüg­els zur Abschaffun­g des Partei-vizes aus, plädierte aber für eine Überprüfun­g der Posten des Stellvertr­eters und anderer Ämter, die den Parteichef unterstütz­en sollen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany