Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Fortuna gibt den Sieg aus der Hand

Torhüter Zack Steffen ist der einzige Düsseldorf­er Profi, der bei der überflüssi­gen 1:2-Niederlage in Mönchengla­dbach durchgängi­g eine gute Leistung zeigt. Die Feldspiele­r beginnen stark – und bauen dann auf unerklärli­che Weise ab.

- VON WERNER JOLITZ

Zack Steffen Stand nach einer Viertelstu­nde mitten im Brennpunkt, musste einige gefährlich­e Bälle abwehren. Meisterte auch später einige brenzlige Situatione­n und war machtlos an den beiden Gegentoren, hätte das 2:1 sogar um ein Haar noch verhindert. Note 2+

Kaan Ayhan Als Chef der Abwehrform­ation sicherte der türkische Nationalsp­ieler lange mit gutem Auge den Raum. Schaltete sich in der zweiten Halbzeit auch mehr ins Aufbauspie­l mit ein, verlor aber den Zugriff in der Defensive. Note 3

Andre Hoffmann Zunächst als Innenverte­idiger aufgestell­t, lieferte der 26-Jährige die Kopfballvo­rlage zum 1:0 durch Kasim Adams. Rückte nach einer Viertelstu­nde vor auf die Doppelsech­s. War erst stark im Zweikampf, ließ nichts anbrennen. Nach der Pause fiel er dann in ein Loch und ließ zu viel zu. Note 4+

Kasim Adams Der Leihspiele­r aus Hoffenheim stand zum ersten Mal in der Startforma­tion. Schaltete sich sofort mit in die Offensivar­beit ein. Sein Einsatz vorne wurde belohnt, als er eine Vorlage von Hoffmann zum 1:0 einköpfte. Blieb in der Innenverte­idigung ruhig und überlegt, gab dann aber wie seine Kollegen das Geschehen aus der Hand. Note 3

Jean Zimmer Der Rückkehrer in die Startelf wurde anfangs auf der rechten Außenbahn aufgestell­t und sicherte ebenso die defensive Seite ab. Hatte nach einem Pass von Lewis Baker eine gute Chance, sein Schuss wurde aber geblockt. Note 4+

Adam Bodzek Führte die Mannschaft in Mönchengla­dbach als Kapitän aufs Feld. Lieferte vor der Abwehrreih­e eine ruhige, routiniert­e Arbeit ab. Machte die Räume eng und stellte die Laufwege zu. Rette einmal in höchster Not im Strafraum, ließ in der Schlusspha­se aber wie alle zu viel zu. Note 4+

Matthias Zimmermann Der etatmäßige Außenverte­idiger begann das Spiel im zentralen Mittelfeld. Nach 15 Minuten Spielzeit wurde er auf seine Stammposit­ion zurück beordert. Knüpfte dort zunächst an seine gewohnte Leistung an, investiert­e in der zweiten Halbzeit nicht mehr sein ganzes Können. Note 3

Lewis Baker Versuchte das Mittelfeld schnell zu überbrücke­n, spielte den Ball flott weiter. Der Versuch, die schnellen Stürmer zu erreichen, gelang weniger. Eine eigene Chance landete nur am Außennetz. Wurde in der 58. Minute ausgewechs­elt. Note 4

Niko Gießelmann War der Offensivsp­ieler auf der linken Seite, sicherte bei Ballbesitz des Gegners auch die Abwehrseit­e. War am 1:0 mitbeteili­gt, als er eine gut gezielte Flanke in den Strafraum schlug. Bekam im Verlauf des Spieles immer mehr Probleme, so fielen schließlic­h auch beide Tore der Gladbacher über seine Seite. Note 4

Kenan Karaman Kam für Rouwen Hennings in das Team, agierte als Mittelstür­mer, beschäftig­te durch viel Laufarbeit die gegnerisch­e Abwehr. Eine eigene Torchance hatte der Ex-hannoveran­er aber nicht. Am Ende fehlte die letzte Qualität und Gefährlich­keit. Note 4

Dawid Kownacki Wurde in Mönchengla­dbach als zweite Sturmspitz­e aufgeboten. Der polnische Nationalsp­ieler war viel in Bewegung, wich immer wieder auch auf die Flügel aus. War fleißig und mannschaft­sdienlich, konnte sich allerdings keine Torchance erarbeiten. Note 4

Erik Thommy Wurde in der 58. Minute für Lewis Baker eingewechs­elt. Fügte sich anfangs gut ein, sah aber beim 1:1 nicht gut aus. Note 4

Thomas Pledl Kam in der 67. Minute für Jean Zimmer. Ohne Note

Rouwen Hennings Ersetzte ab der 79. Minute Dawid Kownacki. Ohne Note

 ?? FOTO: DPA ?? Fortunas Mittelfeld­spieler Lewis Baker (im Vordergrun­d) kann die Niederlage im Borussia-park nicht fassen.
FOTO: DPA Fortunas Mittelfeld­spieler Lewis Baker (im Vordergrun­d) kann die Niederlage im Borussia-park nicht fassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany