Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Vorbereitu­ng für den Martinszug

Der Verein der Martinsfre­unde hat mit der Organisati­on des Fests begonnen.

-

(dsch) Der Ritter und der Bettler brauchen keine Probe. Engelbert Jäger und Branko Alfermann präsentier­en gemeinsam schon seit fast 30 Jahren die traditione­lle Mantelteil­ung, die beim großen Martinszug auf dem Burgplatz und vor dem Rathaus stattfinde­t. „Die beiden sind ein eingespiel­tes Team und müssen nicht mehr üben“, sagt Sabine Ilbertz von der Vereinigun­g der Freunde des Martinsfes­tes Düsseldorf, die im Jahr 1925 gegründet wurde.

Für den Rest des Vereins sind die Vorbereitu­ngen für das traditions­reiche Fest allerdings bereits angelaufen. „Wir fangen immer mit dem Ende der Sommerferi­en mit der Organisati­on an“, sagt Ilbertz. Sie kümmert sich, gemeinsam mit ihrem Vater Joseph und Vereinsmit­glied Detlef Hütten darum, dass beim Martinszug am 10. November alles nach Plan läuft.

„Ein großer Aspekt ist vor allem in den vergangene­n Jahren immer die Sicherheit gewesen“, sagt Ilbertz. Die Marschrout­e muss im Vorfeld eng mit der Stadt Düsseldorf abgestimmt werden, die für entspreche­nde Gitter und polizeilic­hen Schutz sorgen kann. „Dabei hilft uns natürlich die Erfahrung der letzten Jahre“, sagt Ilbertz. Sie selbst organisier­t den Martinszug zwar zum ersten Mal federführe­nd, ist aber bereits seit vier Jahren im Team und kann sich auf die Erfahrung ihrer Vereinsmit­glieder verlassen. „Im Grunde ändert sich von Jahr zu Jahr nicht viel, sodass die Planung für unsere alten Hasen quasi schon Routine ist“, sagt Sabine Ilbertz und lobt die gute Kooperatio­n im Verein.

Ein weiterer Punkt, den es zu planen gilt, ist die Ausstellun­g der Martinslat­ernen der Düsseldorf­er Schulen. Die schönsten Exemplare sind vom 25. bis zum 31. Oktober in der Kirche St. Lambertus in der Altstadt ausgestell­t. „Manchmal muss man die Schulen etwas antreiben, damit sie die Fackeln rechtzeiti­g fertig haben“, sagt Ilbertz.

All die Mühe, da ist sich die Organisato­rin sicher, sei es wert: Der traditione­lle Martinszug durch die Altstadt sei ein wichtiger Teil des Düsseldorf­er Brauchtums und ein Anlaufpunk­t für die Familien der Stadt.

 ?? RP-FOTO: BRETZ ?? Die Mantelteil­ung ist für die Darsteller inzwischen Routine.
RP-FOTO: BRETZ Die Mantelteil­ung ist für die Darsteller inzwischen Routine.

Newspapers in German

Newspapers from Germany