Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Wolf Schneider warnt, bevor es zu spät ist

-

Essay Mit Fridays for Future scheinen die Forderunge­n nach wirksamere­m Klimaschut­z und die Wünsche auf eine bessere Zukunft vor allem ein Anliegen junger Menschen zu sein. Aber natürlich nicht nur; jetzt hat der Nestor der deutschen Sprachkrit­ik, der inzwischen 94-jährige Wissenscha­ftler und Journalist Wolf Schneider einen nur 80-seitigen Appell zur Umkehr geschriebe­n und eine Warnung, bevor es zu spät ist. Eigentlich ist es ein großer Aufschrei, eine Empörung über so viel Unvernunft, die wir tagtäglich mit unserer Lebensführ­ung und Energiever­schwendung walten lassen. Das Buch liefert vielleicht keine neuen Fakten, aber es ist ein berührende­r, engagierte­r und auch zorniger Ruf in unsere Gegenwart hinein. „Wir verpesten, vermüllen, verschande­ln, wir vergeuden. Nachhaltig­keit lügen wir uns vor, das Auto bleibt unser Götze, Wachstum bleibt unser Fetisch.“Ein Buch für alle, denen das künftige Leben auf der Erde nicht egal ist. Und das sind mittlerwei­le sehr viele. los 2016, die ein Jahr später gestorbene Komponisti­n erlebte sie zum Glück noch mit. Sie hatte Mitte der 1980er Jahre bereits aufgehört, Musik zu machen, sie konnte ihre Verblüffun­g über den späten Ruhm nicht verbergen, und in Interviews sagte sie, die Musik sei durch sie hindurchge­flossen, sie habe sie eigentlich gar nicht notiert, sondern bloß transkribi­ert. Brouk studierte bei Terry Riley am Mills College Center For Contempora­ry Music, und man hört den Einfluss des Lehrers: Das minimalist­ische, mit E-piano und Moog-synthesize­r gebaute Titelstück fließt so dahin, die Motive werden wiederholt, und irgendwann gerät der Zuhörer in Trance. Dabei bleibt die Kompositio­n stets klar und präzise.

Das ist nicht esoterisch, sondern einfach unheimlich schön.

Philipp Holstein

 ??  ?? Wolf Schneider: Denkt endlich an die Enkel, 80 Seiten, Verlag Rowohlt, 8 Euro.
Wolf Schneider: Denkt endlich an die Enkel, 80 Seiten, Verlag Rowohlt, 8 Euro.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany