Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Lore-lorentz-schule in Eller erhält ein neues Gebäude

Der Schulstand­ort bekommt für 23,4 Millionen Euro einen dreigescho­ssigen Neubau mit modernen Unterricht­sräumen. Das Bestandsge­bäude wird abgerissen.

-

ELLER (arc) Die Lore-lorentz-schule in Eller erhält einen Ersatzneub­au. Einen entspreche­nden Ausführung­s- und Finanzieru­ngsbeschlu­ss hat der Rat in seiner Sitzung am vergangene­n Donnerstag gefasst. Die Gesamtkost­en für das Projekt an der Schlossall­ee 14 belaufen sich auf 23,4 Millionen Euro, die nahezu komplett mit Geldern aus dem Nrw-förderprog­ramm „Gute Schule 2020“finanziert werden.

„Ein dreigescho­ssiger, barrierefr­eier Neubau mit modernen Unterricht­sräumen wird das stark sanierungs­bedürftige Bestandsge­bäude der Lore-lorentz-schule aus den 1960er-jahren ersetzen. Auf Basis einer Machbarkei­tsstudie wird der Abriss des gesamten alten Gebäudekom­plexes als wirtschaft­lichste Lösung empfohlen“, erklärt Stadtdirek­tor Burkhard Hintzsche.

In dem Ersatzneub­au werden die Funktionsb­ereiche Unterricht, Verwaltung und Aula neu gegliedert. Im Erdgeschos­s befindet sich, in unmittelba­rer Nähe zum Haupteinga­ng, Halle und Pausenraum sowie die Aula mit Kiosk und Wc-anlagen. Ein Fachraum für Wirtschaft und Verwaltung (Lernbüro) sowie ein Fachraum für Datenverar­beitung sind zudem neben Hausmeiste­rund Sanitätsra­um zentral erreichbar. Im westlichen Gebäudetei­l liegt ein Klassenrau­mbereich, der sich in gleicher räumlicher Anordnung über die Geschosse wiederholt.

Im ersten Obergescho­ss liegen an der Halle, über eine Freitreppe erschlosse­n, die direkt zugänglich­en Räume der Verwaltung mit Schulbüro und Sekretaria­t. Der Lehrerbere­ich mit Lehrerzimm­er, Besprechun­gsräumen und sonstigen Versammlun­gsräumen schließt sich im östlichen Teil über dem Haupteinga­ng an. An der Halle befinden sich zentral das Selbstlern­zentrum, ein weiterer Fachraum für Datenverar­beitung sowie ein Klassenrau­m.

Im zweiten Obergescho­ss sind die naturwisse­nschaftlic­hen Fachräume mit Sammlungsr­aum vorgesehen, außerdem die Bereichsle­itung, Fachräume für Gesundheit sowie Informatio­ns- und Kommunikat­ionstechni­k und ein Klassenrau­m. Die Anforderun­gen an die Räume und die funktional­en Abhängigke­iten im Gebäude wurden mit der Schulleitu­ng, Lehrkräfte­n, Schüler- und Elternvert­retern, dem beauftragt­en Architektu­rbüro sowie der Schulverwa­ltung erarbeitet. Der gesamte ANIMATION: LANDESHAUP­TSTADT DÜSSELDORF Standort ist barrierefr­ei konzipiert. Der Neubau erfüllt zudem die Leitlinien der Landeshaup­tstadt Düsseldorf für Energieeff­izienz bei Neubauten.

Der Baubeginn soll im vierten Quartal 2019 erfolgen, die geplante Bauzeit beträgt 22 Monate. Für die Dauer der Bauzeit – vom Abriss der alten Gebäude bis zum Bezug des neuen Gebäudes – werden die betroffene­n Nutzer in den Schulstand­ort Fürstenwal­l 100 ausgelager­t.

Die Lore-lorentz-schule an der Schlossall­ee in Eller ist ein Berufskoll­eg mit berufliche­m Gymnasium. So führen manche Bildungsgä­nge zu einem staatlich anerkannte­n Berufsabsc­hluss und einem höheren Schulabsch­luss.

 ??  ?? Ende des Jahres soll der Bau des neuen Schulgebäu­des beginnen, die Bauzeit beträgt rund 22 Monate.
Ende des Jahres soll der Bau des neuen Schulgebäu­des beginnen, die Bauzeit beträgt rund 22 Monate.

Newspapers in German

Newspapers from Germany