Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Seifenblas­en machen Kinder glücklich

Budenfest im Kinderhilf­ezentrum an der Eulerstraß­e stand im Zeichen der Un-kinderrech­te.

- VON NICOLE ESCH

DERENDORF Julian steht vor einem großen Eimer mit Seifenlaug­e. In jeder Hand hält er einen langen Stock. Die Stäbe sind mit einem Seil mit einer großen Schlaufe verbunden. Er taucht das Band in den Eimer und dreht sich um die eigene Achse. Einige riesige Seifenblas­e folgt dem Jungen. „Das macht Spaß“, findet er. Und nicht nur ihm. „Das will ich auch probieren“, ruft seine Mutter Conny Hansmann und schnappt sich ein Paar Stäbe. „Wenn ich so was entdecke, muss ich das auch ausprobier­en. Ich finde es wichtig, sich die Dinge aus dem Blickwinke­l der Kinder anzuschaue­n und zu erleben“, sagt die Mutter. Michail Lewandowsk­i, der mit seinen Seifenblas­en beim Budenfest an der Eulerstraß­e dabei ist, weckt das Kind in vielen Erwachsene­n. Sie genießen es sichtlich, inmitten der Seifenblas­en zu stehen oder sie platzen zu lassen.

Der Titel Budenfest ist Programm. Unzählige kleine Bretterbud­en sind auf dem Gelände des städtische­n Kinderhilf­ezentrums verteilt. Lange Schlangen beim Eierlaufen, Sackhüpfen oder an der Wurf-bude zeigen, dass Kinder keine digitalen Medien brauchen, um glücklich zu sein. „Ich finde die Auswahl an altmodisch­en Spielen toll. Es ist schön, ihnen die Dinge aus der eigenen Kindheit zu zeigen. Vieles kennen sie gar nicht“, meint Hansmann. „Die Kinder können sich hier richtig austoben und Spaß haben.“

Die jungen Besucher stehen beim Budenfest schon seit 48 Jahren im Mittelpunk­t. Im Jahr der UN-KINderrech­te sind sie aber noch mehr am Programm beteiligt als sonst. So hat Judith Knuff, die Leiterin des Kinderhilf­ezentrums, dieses Jahr darauf verzichtet, die Veranstalt­ung selbst zu eröffnen. „Es war mir sehr wichtig, dass das in diesem Jahr die Kinder und Jugendlich­en machen. Schließlic­h sind sie die Hauptakteu­re und können sich so in ihrer Großartigk­eit auf der Bühne zeigen“, so Knuff. Das Jugend-impro-theater „The Looters“zeigt ein Stück zum Thema Kinderrech­te, und auch der Kinder- und Jugendsena­t hatte einen Stand auf dem Gelände.

Mia sitzt an der Schneekuge­l-bude. Aus mehreren Dosen mit Überraschu­ngsei-figuren hat sie sich eine ausgesucht und in den Deckel eines Glases geklebt. Mit Glyzerin vermischte­s Wasser und ein Löffel rosa Glitzer dazu und fertig ist die Schneekuge­l. „Die stelle ich in mein Zimmer“, sagt die Sechsjähri­ge stolz. Andere Kinder laufen mit großen, selbstgest­alteten Grasköpfen herum. Über die Düssel wurde eine Slackline gespannt, auf der gesicherte Kinder ihre Geschickli­chkeit beweisen. Die Line ersetzt die Kletterwan­d, die in den letzten Jahren gerne besucht wurde.

 ?? RP-FOTO: H.-J. BAUER ?? Michail Lewandowsk­i fasziniert­e mit seinen Seifenblas­en.
RP-FOTO: H.-J. BAUER Michail Lewandowsk­i fasziniert­e mit seinen Seifenblas­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany