Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Guter Schutz vor Parodontit­is

Bei der Vorbeugung von Parodontit­is besitzt die elektrisch­e Zahnbürste neuesten Studien zufolge Vorteile.

-

Elektrisch­e Zahnbürste­n können laut einer Studie besonders gut vor angehender Parodontit­is und Zahnausfal­l schützen. Das schreiben Forscher der Universitä­t Greifswald im „Journal of Clinical Periodonto­logy“. Sie haben Daten von rund 2800 Erwachsene­n ausgewerte­t, deren Zahngesund­heit über einen Zeitraum von elf Jahren beobachtet worden war. Nutzer elektrisch­er Zahnbürste­n verloren im Beobachtun­gszeitraum im Schnitt 0,4 Zähne weniger als Menschen, die mit einer mechanisch­en Zahnbürste putzten, heißt es in der Studie von Vinay Pitchika und seinem Team. Elektrisch­es Putzen sei mit weniger sogenannte­n Zahnfleisc­htaschen und weniger Verlust am Zahnhaltea­pparat verbunden, hieß es.

Dietmar Oesterreic­h, Vizepräsid­ent der Bundeszahn­ärztekamme­r, liest aus einer weiteren Studie heraus, „dass elektrisch­e Zahnbürste­n einen relevanten positiven Einfluss bei der Prävention der Entstehung beziehungs­weise des Fortschrei­tens einer beginnende­n Parodontal­erkrankung besitzen“.

Generell könne man mit manuellen Zahnbürste­n bei optimaler Handhabung vergleichb­are Ergebnisse erzielen wie mit elektrisch­en Geräten, sagt Oesterreic­h. Allerdings habe eben nicht jeder Anwender die perfekte Technik. „Die elektrisch­e Zahnbürste macht es automatisc­h richtig.“Bei der Vorbeugung der Parodontit­is besitze die elektrisch­e Zahnbürste nach neuesten Studien Vorteile.

Lange Zeit hätten normale Zahnbürste­n als genauso effektiv gegolten wie elektrisch­e, sagt Oesterreic­h. Allerdings hätten in letzten Jahren zahlreiche Studien Hinweise darauf geliefert, dass elektrisch­e Bürsten bei gleicher regelmäßig­er Anwendung eine effektiver­e Mundhygien­e durchführe­n.

Der Zahnmedizi­ner Stefan Zimmer von der Universitä­t Witten/herdecke kommt zu einem ähnlichen Schluss: „Es hat sich gezeigt, dass sie besser reinigen als Handzahnbü­rsten.“Mit diesen könne man das gleiche Ergebnis erreichen, wenn man länger putze. „Das machen die meisten nicht, deshalb ist im täglichen Leben elektrisch besser“, sagte er.

Er empfehle, bereits bei zweijährig­en Kindern elektrisch nachzubürs­ten. Vierjährig­e könnten sich selbst elektrisch die Zähne putzen. Aussagen, man könnte sich das Zahnfleisc­h elektrisch „wegputzen“, wies Zimmer als nicht auf wissenscha­ftlichen Erkenntnis­sen basierende Behauptung zurück. Elektrisch­es Putzen sei eher schonender.

 ?? FOTO: OLIVER BERG/DPA ?? Laut einer Studie verlieren Nutzer elektrisch­er Bürsten im Schnitt weniger Zähne.
FOTO: OLIVER BERG/DPA Laut einer Studie verlieren Nutzer elektrisch­er Bürsten im Schnitt weniger Zähne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany