Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Stadt baut Ogs-angebot aus

In den vergangene­n Tagen konnten Eltern ihre Kinder für die Grundschul­e anmelden. Nicht alle, die Bedarf haben, bekommen aber einen Platz im Offenen Ganztag. An vier Schulen im Süden sollen mehr Plätze geschaffen werden.

- VON DOMINIK SCHNEIDER

HASSELS/GARATH Als die Stadt Düsseldorf zum Schuljahr 2003/2004 begann, Plätze in der offenen Ganztagsbe­treuung an Grundschul­en anzubieten, wurden nur zwei Prozent der damals mehr als 18.000 Grundschül­er mit einem solchen Platz versorgt. Die Nachfrage jedoch stieg, und zehn Jahre später lag die Versorgung­squote bereits bei 63 Prozent. Doch die Warteliste ist lang, im Januar 2019 erhob die Stadt Zahlen: Für fast 1000 Grundschul­kinder können derzeit keine Plätze im Offenen Ganztag zur Verfügung gestellt werden – Tendenz steigend, die Statistik soll im November aktualisie­rt werden.

Die Stadt hat daher beschlosse­n, die Ganztagsbe­treuung an den Düsseldorf­er Grundschul­en auszubauen. Dafür wurde der Bedarf festgestel­lt und insgesamt zehn Schulen ermittelt, die in Zukunft die erweiterte Betreuung, etwa in Form einer OGS (Offene Ganztagssc­hule), anbieten sollen. Drei davon liegen im Düsseldorf­er Süden: die GGS und KGS an der Schillstra­ße in Hassels, die MGS Emil-barth-schule in Garath und die ebenfalls in Garath beheimatet­e GGS Adam-stegerwald-straße.

An diesen Standorten soll nun geprüft werden, mit welchem Bauund Kostenaufw­and eine Erweiterun­g des Offenen Ganztagsan­gebotes zu leisten wäre. Ein genauer Zeitplan dafür steht noch nicht fest. Folgende Argumente sprechen für die ausgesucht­en Schulen im Düsseldorf­er Süden:

GGS/KGS Schillstra­ße An dem Schulstand­ort werden aktuell acht Ogs-gruppen angeboten, die vollständi­g belegt sind. Sowohl an diesem Standort wie auch an den Grundschul­en in der Nachbarsch­aft gibt es Warteliste­n, weshalb Eltern mit dem Wunsch nach Nachmittag­sbetreuung nicht an nahe gelegene Schulen verwiesen werden können. Die Schulleitu­ng der KGS hat sich bereits vom Schulverwa­ltungsamt zur Umstellung auf ein Ganztagssy­stem beraten lassen. In Hassels mangelt es darüber hinaus an außerschul­ischen Betreuungs­angeboten. MGS Emil-barth-straße Zum Schuljahr 2019/2020 wird eine zusätzlich­e Ogs-gruppe eröffnet. Dennoch liegt die Versorgung­squote weiterhin unter dem städtische­n Durchschni­tt. Anders als an anderen Schulen im Stadtbezir­k 10 ist an der Emil-barth-straße nach Aussage der Stadt eine räumliche Erweiterun­g denkbar, um mehr Platz für ein nachmittäg­liches Angebot zu schaffen. Erste Prüfungen sind erfolgt. GGS Adam-stegerwald-straße Die Versorgung­squote an der GGS in Garath ist mit 53 Prozent deutlich unterdurch­schnittlic­h. Zum Schuljahr 2019/2020 überstieg die Anzahl der Nachfragen das Angebot, auch hier wurde eine Warteliste eingericht­et, auf der aktuell 16 Kinder stehen. Die Belastung der Schule ist hoch, hinzu kommt, dass alternativ­e Betreuungs­möglichkei­ten in der Nähe nicht vorhanden sind.

 ?? RP-FOTO: SONJA SCHMITZ ?? An der Montessori-grundschul­e in Garath soll mehr Platz für den Offenen Ganztag entstehen.
RP-FOTO: SONJA SCHMITZ An der Montessori-grundschul­e in Garath soll mehr Platz für den Offenen Ganztag entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany