Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Frischer Nachschub für Krimifans

Im Auftakt der neuen Reihe „Das Quartett“gibt der Mord an einem Bäcker Rätsel auf.

-

(ry) Am Leipziger Elsterbeck­en wird die Leiche des ehemaligen­bäckers Frankoblei­ch entdeckt. Vermutlich sollte sie im Fluss landen, doch der Täter wurde gestört. „Das Quartett“, wie die Mordkommis­sion K14 auch genannt wird, wird auf den Fall angesetzt. Es besteht aus vier sehr unterschie­dlichen Persönlich­keiten, die innerhalb der Leipziger Polizei ein kongeniale­steambilde­n. Maikeriem(anjakling) hat diek14 gegen allewiders­tände durchgebox­t und ist die Leiterin des Teams. Sie hat ihremitarb­eiter nach deren jeweils speziellen Fähigkeite­n ausgesucht und kann sich auf Linusroth (Anton Spieker), Piawalther (Annika Blendl) und Christoph Hofherr (Shenja Lacher) verlassen. Mithilfe der neuesten Technik, der 3D-tatortbege­hung, und den speziellen menschlich­en Fähigkeite­n der einzelnenk­ommissare sind sie ein unschlagba­res Team. Um dem Täter auf die Schliche zu kommen, ermittelt die Truppe im familiären Umfeld und in der Nachbarsch­aft des Ermordeten. Franko Bleich wurde offensicht­lich erdrosselt. Als Täter kommen neben seiner Exfrau Paula (Kirsten Block) und seiner derzeitige­n Lebensgefä­hrtin Esther Korff (Anneke Kim Sarnau) auch einige Väter ausbleichs­nachbarsch­aft infrage. Sie verdächtig­en ihn des sexuellen Missbrauch­s ihrer Kinder. Zahlreiche Hinweise und Befragunge­n schließen darauf, dass der Nachbarsch­aftsstreit wohl schon etwas länger schwelt. Eine seltsamewe­ndung nimmt der Fall schließlic­h, als die Polizisten herausfind­en, dass Bleich vor fünf Jahren in einen tödlichen Autounfall verwickelt­war. Was bedeutet das für den aktuellen Fall? Der Filmmarkie­rt denauftakt zu einer neuenkrimi­reihe undwurde vonviviann­aefe („Balanceakt“) inszeniert. Sie beschreibt es als keine leichte, aber eine sehr befriedige­nde Aufgabe, eine neue Reihe zu kreieren, das sei wie eine neue Welt. „Wie sollen die handelnden Personen aussehen, was kann ich ihnen für Charaktere­igenschaft­en geben, die noch nicht imdrehbuch angelegt sind? Haben sie Marotten? Wie soll das Revier aussehen? Wie ziehen diese Charaktere sich an? Ich wollte sehr wiedererke­nnbare, warme Charaktere. Ich wollte sie bei ihrer Arbeit wie in einer Wohngemein­schaft zusammenle­ben lassen, einander akzeptiere­nd, respektier­end, aber nicht befreundet im konvention­ellen Sinn. Ich wollte, dass sie von der erstenminu­te an vertrautwi­rken, alswürden sie sich jahrelang kennen, alswürden sie sich rückhaltlo­s vertrauen. Daswar nicht einfach.“Doch nicht nur Naefe hebt dieseswg-feeling hervor, auch Schauspiel­erin Annikablen­dl streicht diesenaspe­kt heraus: „Das Präsidium ist wie eine WG, man ist sich nah, aber gleichzeit­ig auch fern, und jeder lebt in seinemzimm­erwie in seiner eigenen kleinen Welt. Am gemeinsame­n Tisch und in der Küche trifft man sich, spricht über den Fall, und dann gehen alle wieder ihrer Wege undmachen sich auf die Suche.“Genauso denkt auch ihr Kollege Anton Spieker: „Für mich ist dieses ‚Wg-leben‘ der vier Kommissare, wie wir es spaßeshalb­er genannt haben, etwas Besonderes; ihre intensive gemeinsame Arbeit an einem neuen Fall, wenn sie im Büro schlafen und kaum noch nach Hause gehen, um sich auf einemöglic­hst schnelleau­fklärung zu konzentrie­ren.“Die Reihe versucht aber nicht nur in diesem Punkt, sich von anderen ihrer Art abzuheben, sondern setzt auch auf eine speziellea­usstattung, dieman so bisher eher selten gesehen hat, wie Shenja Lacher betont: „Neu an unserem Krimi ist besonders die 3D-technik, mit der man immer wieder den Tatort virtuell begehen kann. Das ist keine Fiktion, sondern so funktionie­rt tatsächlic­h moderne Polizeiarb­eit.“ Das Quartett: Der lange Schatten des Todes, 20.15 Uhr, ZDF

 ?? FOTO: ZDF/OLIVER VACCARO ?? Die Ermittler Linus Roth (Anton Spieker, l.), Piawalther (Annika Blendl, 2. v. l.), Maike Riem(anja Kling) und Christoph Hofherr (Shenja Lacher) sind ein eingespiel­tes Team.
FOTO: ZDF/OLIVER VACCARO Die Ermittler Linus Roth (Anton Spieker, l.), Piawalther (Annika Blendl, 2. v. l.), Maike Riem(anja Kling) und Christoph Hofherr (Shenja Lacher) sind ein eingespiel­tes Team.

Newspapers in German

Newspapers from Germany