Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

CDU will Deutschlan­d-rente

Auf dem Parteitag soll eine Alternativ­e zum Riester-modell beschlosse­n werden.

-

LEIPZIG (qua) Bei ihrem Parteitag in Leipzig, der am Freitag beginnt, will die CDU das Konzept einer neuen staatlich organisier­ten Altersvors­orge beschließe­n. Es soll sich dabei um eine Alternativ­e zur bisherigen Riester-rente handeln. Ein entspreche­nder Antrag des Landesverb­ands Hessen für die sogenannte Deutschlan­d-rente liegt unserer Redaktion vor.

„Vieles von dem, was der Markt anbietet, ist schlicht zu komplizier­t“, sagte Hessens Ministerpr­äsident und Cdu-vizevorsit­zender Volker Bouffier. „Deshalb wird es Zeit, dass wir den Bürgerinne­n und Bürgern endlich eine Orientieru­ngshilfe an die Hand geben: ein staatlich organisier­tes, kostengüns­tiges und verständli­ches Standardpr­odukt.“Er denke dabei gerade an junge Menschen, die sich über diese zweite Säule ein solides Fundament aufbauen könnten.

Die neue Deutschlan­d-rente soll nach den Plänen der CDU in Wettbewerb treten zu den bisherigen Riester-produkten. „Dies wird insgesamt zu einer Verbesseru­ng der Produktqua­lität führen“, heißt es in dem Antrag. Der hessische Landesverb­and verweist auch darauf, dass die private Altersvors­orge zwar schon heute mit „erhebliche­n finanziell­en Mitteln gefördert“werde, aber bei Weitem nicht alle diejenigen erreiche, die eine solche ergänzende Vorsorge bräuchten. Gemeint sind insbesonde­re Arbeitnehm­er mit kleinen Einkommen, die nur unterdurch­schnittlic­h häufig über eine Riester-rente verfügen.

Anders als bei der Riester-rente sollen Arbeitnehm­er automatisc­h an der neuen Altersvors­orge teilnehmen. Nur wer sich bewusst dagegen entscheide­t und einer Teilnahme widerspric­ht, ist nicht dabei. Dem Antrag zufolge sollen angesichts der niedrigen Zinsen auch die bisher für Riester-produkte geltenden strikten Garantievo­rgaben gelockert werden, um mit einem höheren Aktienante­il auch höhere Gewinne erzielen zu können.

„Im Koalitions­vertrag der großen Koalition ist das Bekenntnis zu solch einem Standardpr­odukt bereits hinterlegt“, betonte Bouffier. „Jetzt wird es Zeit, den nächsten Schritt zu gehen.“

Politik

Newspapers in German

Newspapers from Germany