Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Kuchen und Laternen zum ersten Advent

-

GARATH/HELLERHOF (dsch) Zum ersten Advent haben sich mehrere Gruppen im Düsseldorf­er Süden etwas einfallen lassen, um trotz der widrigen Umstände für so viel vorweihnac­htliche Stimmung wie möglich zu sorgen. Die Kirchengem­einde St. Matthäus hat am vergangene­n Wochenende einen Spaziergan­g durch die Stadtteile organisier­t, den Familien aus Garath und Hellerhof gemeinsam unternehme­n konnten. An vier Stationen gab es jeweils eine Tüte mit von der Gemeinde organisier­tem Bastelmate­rial sowie einen schriftlic­hen Impuls, die kontaktfre­i mitgenomme­n werden konnten.

Wer alle Stationen besucht hat, der hatte am Ende Material und

Anleitung zum Bau einer eigenen Adventslat­erne mit vier Seiten für jeden der Adventsson­ntage. Rund 100 Familien machten sich trotz der niedrigen Temperatur­en am Sonntag auf den Weg. „Das kurze Gespräch über den Gartenzaun oder das Winken aus dem Küchenfens­ter muss in diesem Jahr leider den Adventskaf­fee ersetzen“, heißt es von der Gemeinde.

Umso wichtiger ist es für Initiatori­n Sonja Lohkemper, dass zumindest die Familien etwas gemeinsam tun können – zum Beispiel die vorweihnac­htliche Laterne basteln. Die Aktion wurde mit Mitteln des Verfügungs­fonds Garath 2.0 gefördert.

Auch die Schützen aus Garath waren am Wochenende aktiv. Normalerwe­ise ist es eine Tradition des Vereins, am Samstag vor dem ersten Advent gemeinsam mit dem Spielmanns­zug Blau-weiß und einem Nikolaus den Bewohnern des Seniorenhe­ims Otto-ohl-haus Kuchen zu bringen.

Wegen der geltenden Einschränk­ungen wurde in diesem Jahr auf das gewohnte Beisammens­ein verzichtet, die Kuchenspen­de an die älteren Garather gab es trotzdem: Stellvertr­etend für den Garather Schützenve­rein übergaben vor dem Haus der Regimentsk­önig Gregor Jung und das Adjutanten­paar Henk und Andrea Schutte die Kuchen, die dann unter den Senioren verteilt wurden.

 ?? FOTO:SCHLOTTER ?? Die Schützen gaben die Kuchenspen­de im Seniorenhe­im ab.
FOTO:SCHLOTTER Die Schützen gaben die Kuchenspen­de im Seniorenhe­im ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany