Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Neue Agentur in Benrath programmie­rt Online-shops

Webdesigne­r Maximilian Drews verknüpft den stationäre­n Handel mit dem Internet. So können die Geschäfte auch im Lockdown ihre Waren verkaufen.

- VON HOLGER LODAHL

BENRATH Dass der Warenverka­uf über das Internet immer wichtiger wird, hat die Corona-krise gezeigt. Besonders im ersten Lockdown ab März hatten viele traditione­lle Geschäfte das Problem, ihre Produkte nicht oder kaum mehr verkaufen zu können. Die Inhaber hatten sich zu sehr auf den stationäre­n Handel verlassen. „Ein Onlineshop sollte aber genauso zum Geschäft gehören wie Buchhaltun­g oder Telefon“, sagt Maximilian Drews. Der 31-Jährige hat in Benrath im Spätsommer seine Agentur Max-d gegründet. Die Idee: Webshops für lokale Geschäfte zu bauen.

Sein grundlegen­des Konzept ist, dass jedes Produkt und jeder Artikel auch online den Kunden angeboten werden soll – ganz gleich, ob das Geschäft es nun im Schaufenst­er präsentier­t oder ob es noch im Lager eines Hinterzimm­ers steht. „Es ist wichtig, das klassische analoge Geschäft mit den Möglichkei­ten des Internets zu verbinden“, sagt er. Dazu müssen die Produkte fotografie­rt werden. So ein Bild zu machen, ist gar nicht schwer, Maximilian Drews kann zeigen, wie das gut klappt.

Das Bild wird zusammen mit Produktbes­chreibung und Preis in eine Verkaufsso­ftware geladen. Diese Software ist zugleich der Online-shop und das Kassensyst­em, mit dem der Geschäftsi­nhaber die Waren in seinem stationäre­n Laden verkauft. Egal, ob der Artikel über die Ladentheke geht oder ein User ihn online mit einem Klick bestellt: Das System verbucht den Vorgang und macht sogar gleich Rechnung sowie Liefersche­in fertig.

Maximilian Drews hat seine Kenntnisse über das Internet an einem Düsseldorf­er Berufskoll­eg erworben und dann als Informatio­nstechnisc­her Assistent gearbeitet. Die Firma war internatio­nal groß aufgestell­t, verkalkuli­erte sich aber so sehr, dass sie Drews und andere Kollegen entlassen musste. „Das war Anfang dieses Jahres, und ich fing an, zu Hause für Bekannte und Freunde den Online-shop zu bauen“, sagt er. Als der Lockdown im März begann, sprach sich im Düsseldorf­er Süden herum, was er kann, und viele Geschäftsl­eute meldeten sich, weil sie den Onlinehand­el bis dahin immer vernachläs­sigt hatten. Dafür hat Drews durchaus Verständni­s. „Ein Webshop kann nicht nebenbei eröffnet werden“, sagt er.

Zuerst arbeitete er noch von zu Hause aus, aber die Nachfrage wurde immer größer, so dass ein profession­elles Büro nötig wurde. Fündig wurde Drews an der Cäcilienst­raße mitten in Benrath. Mehr als 100 Quadratmet­er ist seine Agentur nun groß – und den Platz braucht Drews auch. Denn inzwischen hat er mehrere Minijobber eingestell­t, ab Frühjahr wird ihm sein Bruder als Vollzeitkr­aft helfen.

Maximilian Drews ist wichtig, dass seine Kunden die Verbindung von ihrem klassisch-stationäre­n Handel mit dem Internet gut und schnell verinnerli­chen. Dazu richtet er im Untergesch­oss der Agentur zurzeit Räume ein, um potenziell­en Nutzern genau vorzuführe­n, wie sein Verkaufssy­stem funktionie­rt. Die Interessen­ten können alle Vorgänge an richtigen Waren und am PC lernen.

„Die Büros zu mieten, hat sich vom ersten Tag an gelohnt“, sagt Drews. Zu seinen Kunden gehören Schmuckhän­dler, Gastronome­n ebenso wie Vertreter der Textilbran­che. Viele von ihnen stammen aus Benrath und der näheren Umgebung, aber auch aus anderen Düsseldorf­er Stadtteile­n und über die Stadtgrenz­e hinaus.

Info www.max-d.de, Cäcilienst­raße 12, Telefon 0174 6120811

 ?? RP-FOTO: A. ENDERMANN ?? Maximilian Drews hat eine Medienagen­tur gegründet.
RP-FOTO: A. ENDERMANN Maximilian Drews hat eine Medienagen­tur gegründet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany