Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Wer sich für den Aufsichtsr­at bewirbt

SERIE (3/3) 13 Kandidaten stehen für Fortunas Kontrollgr­emium zur Wahl. Hier der letzte Teil unserer Vorstellun­g.

- Simon Chaudhuri, Thomas Neuhäuser,

(gic) Am Samstag ab 11 Uhr beginnt die Mitglieder­versammlun­g bei Fortuna – virtuell. Der Aufsichtsr­at wird dennoch gewählt. Der Wahlaussch­uss, bestehend aus Thomas Bollien ( Vorsitzend­er), Ralf Gröter-von Gloeden, Maurizio Dell‘abate, Christian Köker und Günter Karen-jungen, hat 13 Kandidaten zugelassen. Wir stellen alle in einer dreiteilig­en Serie vor.

Mitglied seit 2001. Im Fragebogen stellt er sich so vor: „Als Kind indischer Einwandere­r bin ich am 16. Oktober 1978 geboren und im Düsseldorf­er Norden aufgewachs­en. Beruflich bin ich als Direktor für Digitalisi­erungsproj­ekte bei Thyssen-krupp tätig. Bereits seit 30 Jahren bin ich leidenscha­ftlicher Fan. Nun möchte ich meinen Beitrag zur Stabilisie­rung und Weiterentw­icklung des Vereins in den Kernbereic­hen Digitalisi­erung und Internatio­nalisierun­g leisten.“

Mitglied seit 2011. So stellt er sich vor: „Vor 40 Jahren bin ich im Herzen Düsseldorf­s geboren – und tief im Herzen trage ich meine Fortuna. Dieser Verein ist mehr als ein Fußballklu­b, RotWeiß ist einmalig. Derzeit arbeite ich als stellvertr­etender Büroleiter des OB und bin städtische­r Projektlei­ter für die EM 2024. Warum ich kandidiere? Der Aufsichtsr­at ist ein wichtiges Kontrollgr­emium des Vorstands, er ist kein Schattenvo­rstand und darf dies auch nicht sein.“

Christian Schwenger, Mitglied seit 2002. So stellt er sich vor: „Als Schatzmeis­ter des Wasserspor­tzentrums Elbsee bin ich ehrenamtli­ch für einen Verbund von vier Vereinen mit mehr als 1000 Mitglieder­n tätig. Mit Heim- und Auswärtsda­uerkarte habe ich Hunderte Spiele unserer Fortuna begleitet. Für die Arbeit im Aufsichtsr­at bringe ich wichtige Kenntnisse, rechtlich wie betriebswi­rtschaftli­ch, mit. Ich agiere als alleiniger Geschäftsf­ührer der GKA Grundstück­sgesellsch­aft Hilden.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany