Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Erste Impfung für Altenheim-bewohner

Nach Weihnachte­n wird die erste Lieferung in Düsseldorf erwartet – und fällt gering aus.

-

DÜSSELDORF (arl) Die Stadt Düsseldorf erwartet für den 27. Dezember die erste Lieferung von Impfstoff gegen das Coronaviru­s. Das Land hat 700 Dosen des Mittels von Biontech/ Pfizer angekündig­t. Damit sollen die Bewohner von sechs Altenheime­n geimpft werden. Dies teilte Oberbürger­meister Stephan Keller (CDU) am Rande der Pressekonf­erenz zu seinen politische­n Plänen mit.

Welche Heime ausgewählt worden sind, sagte Keller nicht. Die Auswahl erfolge nach praktische­n

Kriterien, etwa der Größe. Ein mobiles Team soll die Bewohner aufsuchen. Das Impfzentru­m in der Arena wird also noch nicht in Betrieb gehen, könnte aber zur Lagerung des Impfstoffs dienen.

Keller zeigte sich erfreut über den Impfstart, räumte aber auch ein, dass es sich zunächst um eine geringe Menge des Mittels handelt. Im Impfzentru­m könnten bis zu 2400 Menschen pro Tag behandelt werden – die erste Tranche des Impfstoffs liegt also weit unter der möglichen Ration für einen Tag.

Keller selbst kündigte an, dass er sich „selbstvers­tändlich“impfen lassen werde. Wann das soweit sei, wisse er aber noch nicht. Er werde genau wie die gesamte Stadtverwa­ltung so lange abwarten, bis er laut Impfplan an der Reihe ist. „Wir werden geimpft, wenn wir dran sind.“

Die Infrastruk­tur für eine Massenimpf­ung steht bereit. Die Planungen sehen derzeit für den Vollbetrie­b des Impfzentru­ms selber, die acht mobilen Teams und die

Impfstoffa­ufbereitun­g insgesamt 136 Beschäftig­te vor. Davon werden 27 Personen aus dem medizinisc­hen Bereich der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g kommen, 94 Beschäftig­te sind vorgesehen für Serviceund Koordinier­ungsaufgab­en und 15 Personen werden für Ordnung und Sicherheit eingesetzt. Bis zu zwölf Stunden am Tag und das an bis zu sieben Tagen in der Woche können die Bürger der Landeshaup­tstadt sich nach einer vorherigen Terminverg­abe impfen lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany