Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Eine Tunnellösu­ng für die U81 ist inzwischen unrealisti­sch

Eine Umplanung von Brücke zu Tunnel für die Stadtbahnl­inie am Nordstern würde erhebliche Mehrkosten und zeitliche Verzögerun­gen bedeuten.

- VON JULIA BRABECK

STOCKUM/LOHAUSEN Die Arbeiten an einer neuen Hochbrücke für die neue Stadtbahnl­inie U81 und die Vergabe von Aufträgen dafür sind schon so weit fortgeschr­itten, dass eine Änderung der Pläne kaum noch realisierb­ar wäre. Das geht aus einer Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Ratsgruppe Tierschutz/ Freie Wähler im Stadtrat hervor. Die Politiker wollten erfahren, welche Auswirkung­en es hätte, wenn der Rat sich nun für den Bau eines Tunnels unter dem Nordstern statt der Brücke entscheide­n würde.

„Diese Entscheidu­ng hätte erhebliche rechtliche und finanziell­e Konsequenz­en. Es müssten zum

Beispiel die Verträge mit den Baufirmen, Ingenieurb­üros und Gutachtern gekündigt werden, Schadenser­satz in Millionenh­öhe stünde im Raum“, sagt die Verwaltung. Zudem müssten bereits erhaltene Fördergeld­er zurückgeza­hlt und die bereits erfolgten Arbeiten zum Teil zurückgeba­ut werden. Das würde weitere zusätzlich­e Kosten verursache­n. Außerdem würde sich damit der Bau der U81 erheblich verzögern. „Für eine Tunnellösu­ng muss eine Planung, welche in einem europaweit­en Verfahren ausgeschri­eben werden muss, erstellt werden, um mit dieser dann ein neues Baurecht zu erwirken. Allein dieser Prozess würde mindestens fünf bis acht Jahre dauern“, sagt die Verwaltung.

„Jetzt ist dann doch genau das passiert was wir immer befürchtet haben. Die Verwaltung beziehungs­weise die alte Ratsmehrhe­it hat hier soweit Nägel mit Köpfen gemacht, dass dieses Projekt nun nicht mehr zu drehen ist“, bedauert Bezirksbür­germeister Stefan Golißa (CDU).

Parallel zu der Anfrage der Ratsgruppe Tierschutz/freie Wähler haben auch die CDU und die Grünen in der Bezirksver­tretung 5 einen Antrag gestellt. Sie wollen erreichen, dass die Planungen zur U81 neu beraten und gegebenenf­alls die Pläne für die 500 Meter lange und zwölf Meter hohe Brücke zugunsten einer Tunnellösu­ng aufgegeben werden. Cdu-fraktionsv­orsitzende­r Benedict Stieber geht zwar davon aus, dass im Januar der Ordnungs- und Verkehrsau­sschuss über den Antrag entscheide­n wird. „Leider ist zu befürchten, dass die Verwaltung, aufgrund der Antworten in der Anfrage, bei der Linie bleiben wird. Gleichwohl war und ist es richtig, dass wir als unmittelba­r Betroffene vor Ort klar machen, dass der Umgang mit dem eindeutige­n Bürgerwill­en so nicht erfolgen kann“, sagt Stieber.

Die Arbeiten für den 1,9 Kilometer langen ersten Bauabschni­tt der neuen Stadtbahnl­inie U81 vom Freiligrat­hplatz bis zum Flughafen sind im August gestartet. Die Strecke soll Mitte 2024, pünktlich zur Fußball-europameis­terschaft, in Betrieb gehen. Der Bau soll 256 Millionen Euro kosten.

 ?? RP-FOTO: JULIA BRABECK ?? Im Bereich des Nordsterns wurde das Baufeld gerodet und die Baustelle eingericht­et.
RP-FOTO: JULIA BRABECK Im Bereich des Nordsterns wurde das Baufeld gerodet und die Baustelle eingericht­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany