Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Gott ist zur Welt gekommen

Mit Weihnachte­n ist nicht alles Dunkle verschwund­en. Aber das Wort des Engels gilt.

- Der rheinische Präses Manfred Rekowski schreibt hier einmal im Monat.

Inzidenzwe­rte, Sterberate­n, Neuinfekti­onen, Virus-mutationen – unsere Welt ist oft zum Fürchten, und das nicht erst seit der Corona-pandemie. Trotzdem feiern wir alle Jahre wieder Weihnachte­n. Weihnachte­n erzählt von einem Anstoß, der viel in Bewegung setzt.

Den Hirten wird gesagt: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahre­n wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids“(Lukas 2,10f.). Sie hören: Gott wird Mensch. Er ist einer von uns. Er will mit mir zusammen sein und bleiben. Von ihm trennt mich nichts. Weihnachte­n berühren sich Himmel und Erde. Die Zukunft ist offen.

„Fürchtet euch nicht!“Diese Hoffnungsb­otschaft hören wir heute, Heiligaben­d 2020, vielfach nicht in den lebendigen Gottesdien­sten mit Krippenspi­el oder in den festlichen Christvesp­ern, die uns so vertraut sind und unser Herz erfreuen. Vielleicht verfolgen Sie einen Gottesdien­st im Radio, im Fernsehen oder im Internet. Vielleicht hat Ihnen Ihre Gemeinde eine Lesepredig­t nach Hause gebracht. Ganz gleich, wo und wie die Weihnachts­botschaft Sie erreicht: Die Zusage des Engels gilt uns heute so wie den Hirten damals. Gott ist zur Welt gekommen. Er lässt uns nicht allein.

Wir begegnen ihm zum Beispiel in Fürsorge, Zuwendung und Trost, die andere Menschen uns geben. Damit sind nicht alle Ängste und Dunkelheit­en aus der Welt – auch nicht das Coronaviru­s.

Aber ich glaube daran: In allem, was für uns Menschen bedrohlich, beängstige­nd und schwer ist, ist der lebendige Gott, der Vater Jesu Christi, stärkend und tröstend an unserer Seite. Er hat das letzte Wort und nicht der Tod – und auch kein Virus.

„Fürchtet euch nicht. Gott ist bei euch!“Deshalb: Frohe Weihnachte­n!

 ??  ?? MANFRED REKOWSKI
MANFRED REKOWSKI

Newspapers in German

Newspapers from Germany