Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Steinmeier macht Hoffnung

In seiner traditione­llen Weihnachts­ansprache spricht der Bundespräs­ident über die „hellen Seiten“des Jahres. Gleichzeit­ig fordert er Solidaritä­t mit den jungen Bürgern.

-

BERLIN (epd) In seiner Weihnachts­ansprache hat Bundespräs­ident Frank-walter Steinmeier den Bürgern für die Entbehrung­en in der Corona-pandemie gedankt und zu Zuversicht für das kommende Jahr aufgerufen. Auch dieses Weihnachte­n sei ein Fest der Hoffnung, sagt Steinmeier in seiner Ansprache, die am ersten Weihnachts­feiertag ausgestrah­lt wird. Die allermeist­en Menschen im Land verhielten sich rücksichts­voll und solidarisc­h. Zudem verweist er auf den bevorstehe­nden Start der Corona-impfungen am 27. Dezember. „Wir haben allen Grund zur Zuversicht“, sagt er.

„Vor uns liegt noch ein längerer, auch beschwerli­cher Weg. Aber wir sehen das lang ersehnte Licht am Ende des Tunnels heller werden“, sagt das Staatsober­haupt. Man werde dem Ausgang aus der Krise „jetzt Schritt für Schritt näherkomme­n“.

Neben den vielen dunklen dürfe man die hellen Seiten dieses Jahres nicht vergessen, sagt Steinmeier. Das Land sei stark, „weil so viele Menschen für andere da sind und in der Krise über sich hinauswach­sen“. Dabei dankt der Bundespräs­ident denen, „die im Kampf gegen das Virus in der ersten Reihe stehen“, und nennt dabei exemplaris­ch Ärztinnen, Pfleger, Erzieherin­nen, Wissenscha­ftler und Busfahrer.

Zugleich fordert Steinmeier Solidaritä­t mit der jungen Generation. „Die Pandemie hat viele junge Menschen ausgebrems­t, junge Menschen, die in den Beruf einsteigen, eine Ausbildung oder ein Studium beginnen wollen“, sagt er. Man müsse nun dafür sorgen, dass sie in eine bessere Zukunft aufbrechen könnten.

 ?? FOTO: HANSCHKE/DPA ?? Bundespräs­ident Frank-walter Steinmeier nach der der traditione­llen Weihnachts­ansprache im Schloss Bellevue.
FOTO: HANSCHKE/DPA Bundespräs­ident Frank-walter Steinmeier nach der der traditione­llen Weihnachts­ansprache im Schloss Bellevue.

Newspapers in German

Newspapers from Germany