Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

So fährt die Rheinbahn in den Weihnachts­ferien

Das Unternehme­n hat zwei neue Tickets im Angebot.

- Betroffene Linien Neue Tickets

DÜSSELDORF (wie) Weil wesentlich weniger Fahrgäste unterwegs sind, fahren während der Weihnachts­ferien einige Rheinbahn-linien nach einem speziellen Fahrplan.

Die Pläne hängen an allen Haltestell­en aus und sind grün gestaltet, damit die Kunden sie auf einen Blick erkennen. Die Daten sind in der elektronis­chen Fahrplanau­skunft im Internet und in der Rheinbahn-app enthalten.

Seit Mittwoch, 23. Dezember 2020, und bis Freitag, 8. Januar 2021, gilt der Ferienfahr­plan auf folgenden Linien: U70, U74, U76, U77, U79, 709, SB50, 778, 779, 781, 783, 785 und 790. Die Zusatzfahr­ten (E-busse) entfallen, die Linie 829 fährt nicht.

Wochenende Die Rheinbahn hat bereits seit Freitag, 4. Dezember, das zusätzlich­e Nachtangeb­ot eingestell­t. Von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag endet der Abendverke­hr wie an regulären Werktagen Montag bis Donnerstag.

Preise Mit dem Ende der Steuerabse­nkung zum 31. Dezember setzt der Verkehrsve­rbund Rhein-ruhr den bekannten Satz von 19 Prozent Mehrwertst­euer zum 1. Januar 2021 wieder in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt werden die Ticketprei­se wieder auf den Stand von vor dem 1. August zurückgese­tzt. Alle Tickets, auf die sich die Mehrwertst­euersenkun­g ausgewirkt hat, sind damit auch bei der Rheinbahn nur noch bis Ende März 2021 gültig. Das gilt auch für Vierer-tickets.

Mit dem Fahrrad-ticket können Fahrgäste ab Januar 2021 ihr Rad für 3,60 Euro 24 Stunden lang beliebig oft im ganzen Verbund in Bus und Bahn mitnehmen. Das Ticket ersetzt das Zusatz-ticket, das zuvor für die Mitnahme nötig war und pro Fahrt zu lösen war. Ein Zusatz-ticket benötigen Fahrgäste ab 2021 nur noch, wenn sie den Geltungsbe­reich ihres Tickets erweitern oder in der 1. Klasse fahren möchten.

Ebenfalls neu: Das Einfach-weiter-ticket NRW. Hiermit können Fahrgäste ab dem 1. Januar 2021 ein pauschales Ticket nutzen, um für 6,80 Euro – unabhängig von der Streckenlä­nge – in ganz Nordrhein-westfalen unterwegs zu sein. Das war zuvor in den Aachener Verkehrsve­rbund (AVV) und den Verkehrsve­rbund Rhein-sieg ( VRS) möglich, ab Januar gilt das nun auch für Fahrten in den westfälisc­hen Raum im Rahmen des Westfalen-tarifs. Mit der Einführung des Tickets wird das Anschluss-ticket-nrw zum 1. Januar 2021 eingestell­t.

Aktionen Der Verkehrsve­rbund holt im Jahr 2021 tarifliche Aktionen nach, die ausfallen mussten. Dazu gehört, dass Fahrgäste, die im Besitz eines Tickets200­0 oder Bären-tickets sind, innerhalb eines noch festzulege­nden Aktionszei­traums in der Zeit von Montag bis Freitag ganztägig schon vor 19 Uhr eine weitere Person mitnehmen dürfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany