Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Kornelimün­ster kauft ein

Das Kulturmini­sterium verdoppelt den Etat der landeseige­nen Kunstsamml­ung.

- VON LOTHAR SCHRÖDER

AACHEN Die Zeiten für Museen sind in der Corona-krise schwierig, besonders aber für freischaff­ende Künstler. Und so ist es auch ein Akt der Unterstütz­ung des NRW-KULturmini­steriums, den Ankaufseta­t der landeseige­nen Kunstsamml­ung jetzt zu verdoppeln. Die aktuelle Lage erschwere es vielen Künstlern, von den Verkäufen ihrer Werke zu leben, so Kulturmini­sterin Isabel Pfeiffer-poensgen. „Das trifft jene, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, besonders hart.“

Mit den zusätzlich­en 200.000 Euro für Fördereink­äufe konnten nach Informatio­nen unserer Redaktion somit 21 neue Werke für das Kunsthaus NRW Kornelimün­ster erworben werden. Darunter finden sich Arbeiten allein von elf Düsseldorf­er Künstlern, vor allem der Malerei und der Fotografie.

Interessan­t bei der Auswahl durch die Ankaufskom­mission – zu ihr gehört auch der Düsseldorf­er Kunsthalle­n-direktor Gregor Jansen – ist die Anschaffun­g auch von sogenannte­n Medienkuns­twerken. Damit will man einen Trend in der bildenden Kunst aufgreifen und in Kornelimün­ster noch stärker als bisher sichtbar machen.

Neben dem Film „Portraits of Young Men“(2010) des internatio­nal bekannten Videokünst­lers Martin Brand gehört dazu auch die vergänglic­hste Kunstpraxi­s: die Performanc­e-kunst. Sie ist vertreten mit der Kunstinsta­llation „Waves of Worship“(2016 bis 2019) der Kölnerin Vanja Smiljani . Spannend an diesem Werk ist nach den Worten von Marcel Schumacher, Leiter des Kunsthause­s, dass die Materialie­n aus einer Performanc­e stammen, die anschließe­nd zu einer Installati­on umgearbeit­et wurden und immer wieder für eine Performanc­e belebt werden können. Wann „Waves of Worship“aber in Kornelimün­ster auf diese Weise tatsächlic­h in Aktion versetzt wird, steht, so Schumacher im Gespräch mit unserer Redaktion, angesichts der Pandemiela­ge zwangsläuf­ig noch in den Sternen.

Das Land hat 1948 die Sammlung des Kunsthause­s NRW Kornelimün­ster ins Leben gerufen. Mit ihr sollen durch kontinuier­liche Ankäufe aufstreben­de Künstler aus Nordrhein-westfalen individuel­l gefördert werden können. Die Sammlung selbst ist in der ehemaligen Reichsabte­i im Aachener Stadtteil Kornelimün­ster beherbergt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany