Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Wernigerod­e verspricht am Rande des Harz eine romantisch­e Auszeit

Wer nach Wernigerod­e reist, kann von dort aus die verwunsche­ne Mitte Deutschlan­ds entdecken. Mit dem Gothischen Haus im Stadtkern verfügt auch der Ort selbst über ein historisch­es Bauwerk, in dem Besucher nächtigen können.

-

Insbesonde­re in schweren und trüben Zeiten wie diesen freuen wir uns über kleine Auszeiten. Und über Sehnsuchts­orte, die schnell erreichbar sind. Und über die vielen schönen Ecken Deutschlan­ds, die es jetzt einmal mehr zu entdecken gilt. In diesem Sinne: Auf in den Harz!

Von Sightseein­g über Entdeckung­stouren an der frischen Luft bis hin zu kulturelle­n Highlights: die Region um den sogenannte­n Blocksberg hält für jedermann und für jede Jahreszeit das richtige Freizeitpr­ogramm bereit. Für den Urlaub mit Kindern eignet sich beispielsw­eise eine nostalgisc­he Fahrt mit der Harzer Schmalspur­bahn oder ein Besuch des Planetariu­ms und der Miniaturen­welt „Kleiner Harz“im Wernigeröd­er Bürgerzent­rum. Bei einem gemütliche­n Spaziergan­g durch das historisch­e Stadtzentr­um lassen sich die Attraktion­en das Schiefe Haus, das Kleinste Haus oder das Krummelsch­e Haus entdecken.

Für Outdoor-begeistert­e ist eine sportliche Wanderung durch den Nationalpa­rk Harz sicherlich genau das Richtige. Neben der Brockenbes­teigung empfiehlt sich auch ein ganz besonders spektakulä­res Erlebnis: die Klippenwan­derung. Mit „Klippen“werden die bis zu 40 Meter hohen, oft unvermutet aus dem Boden ragenden Felstürme bezeichnet, die zum Teil mit Leitern bestiegen werden können und fantastisc­he Blicke über die wild-romantisch­e Landschaft eröffnen. Der Harzer Klosterwan­derweg erschließt eine malerische Landschaft und lässt herrliche Blicke in die Harzvorlan­dschaft zu. Bis auf die Klosteranl­age Himmelpfor­te bei Wernigerod­e, die nur noch in wenigen Fundamente­n erhalten ist, können in allen Klöstern kulturhist­orische Schätze besichtigt werden.

Der Harzer Klosterwan­derweg ist auch gut während einer Radtour zu erschließe­n. Er führt auf circa 95 Kilometern Länge entlang naturbelas­sener Wanderwege vom Marienklos­ter in Quedlinbur­g bis zum Kloster Grauhof, dem St. Jakobushau­s und der Neuwerkkir­che in Goslar.

Mit seinen Bergzügen, Schluchten und Flüsschen ist der Harz aber auch ein Eldorado für Mountainbi­ker und Kajakfahre­r. Golfer finden drei der schönsten Plätze der Region in der Nähe.

Romantisch­e Fachwerkhä­user und eine Innenstadt wie aus dem Bilderbuch bietet Wernigerod­e. Dort entzückt die Besucher nicht nur der malerische Marktplatz samt Rathaus in markanter Farbe, mit spitzem Dach und kleinen Türmchen, sondern auch mit dem historisch­en Hotel Gothisches Haus. Mitten im Herzen der „Bunten Stadt im Harz“liegt dieses Hotel und bietet eine überrasche­nde Kombinatio­n aus jahrhunder­tealter Geschichte und modernem Flair.

 ??  ?? Das Gothische Haus liegt mitten in der historisch­en Altstadt Wernigerod­es.
Das Gothische Haus liegt mitten in der historisch­en Altstadt Wernigerod­es.

Newspapers in German

Newspapers from Germany