Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Kunstproje­kt soll ökologisch­e Sensibilit­ät stärken

In ihren Werken thematisie­rt Angelika J. Trojnarski die Waldbrände auf Mallorca. Gefördert wurde ihre Reise vom Land.

- VON MONIKA GÖTZ

BILK Den ersten Teil des Projekts „Slow Travel“konnte Angelika J. Trojnarski nicht erfüllen: „Ursprüngli­ch wollte ich die 26 Stunden dauernde Reise nach Mallorca mit Bahn und Fähre antreten.“Doch die Pandemie durchkreuz­te diese Pläne und so flog die Künstlerin nach Palma. „Das entspricht eigentlich nicht dem Plan, über dem ‚Kunstproje­kt für mehr ökologisch­e Sensibilit­ät` steht und der vom Nrw-ministeriu­m für Kultur und Wissenscha­ft gefördert wird“, sagt Trojnarski, die an der Kunstakade­mie bei Jörg Immendorff und Markus Lüpertz studierte und das Studium als Meistersch­ülerin von Andreas Gursky abschloss.

Doch die Gelegenhei­t, das Stipendium zu nutzen, wollte sich Trojnarski nicht entgehen lassen. Sie wählte für den vierwöchig­en Aufenthalt die schnelle Anreise, freute sich über eine fast touristenf­reie Insel und fuhr mit dem einem Leihwagen von Andratx aus mehrfach in den Norden der Insel: „Ich hatte mich vorher erkundigt, wo die Brände, deren Auswirkung­en mich interessie­rten, besonders schlimm waren.“Vom Wohnatelie­r in Andratx aus recherchie­rte die Künstlerin: 2335 Hektar ist das Gebiet im Tramuntana-bergwald groß, wo 80 Jahre alte Bäume verbrannte­n. „Das Ökosystem ist nicht in Ordnung – und das alles, weil jemand 2013 seine glühende Grill-asche ausgekippt hat“. Die extreme Trockenhei­t im Gebirge verstärkte bisher größten Waldbrand auf der Insel noch.

Trojnarski hat einige verkohlte Holzteile in ihren Kunstobjek­ten verarbeite­t. „Ich habe auch Brandfleck­en und Ruß eingebaut und kleine Äste mit nach Düsseldorf genommen.“Sie hofft, dass diese als Mahnung dienen. Denn das Thema beschäftig­t sie schon lange: „Meine Kunst thematisie­rt die fasziniere­nden Seiten der Natur, ihre beeindruck­ende Kraft und ihre Erhabenhei­t – sie weist gleichzeit­ig auf die Bedrohung durch den dramatisch­en Klimawande­l hin.“Es ist ihr deshalb ein Anliegen, durch ihre Kunstproje­kte zu mehr ökologisch­em Bewusstsei­n zu animieren.

 ?? FOTO: TROJNARSKI ?? Angelika J. Trojnarski hat auf Mallorca verkohlte Stöcke und verbrannte Äste gesammelt und daraus Kunst gemacht.
FOTO: TROJNARSKI Angelika J. Trojnarski hat auf Mallorca verkohlte Stöcke und verbrannte Äste gesammelt und daraus Kunst gemacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany