Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Das Jahr der „Barmherzig­keit“

AUF EIN WORT

- Peter Krogull

Wenig überrasche­nd hat die Sprache Corona-pandemie zum „Wort des Jahres 2020“gewählt. Nun ist das alte Jahr endlich vorbei – Gott sei Dank! – und ich würde schon mal gerne einen Vorschlag für das „Wort des Jahres 2021“machen: Barmherzig­keit. Warum ich schon zum Jahresbegi­nn mit diesem Vorschlag komme?

Zum einen finde ich, dass das Wort „Barmherzig­keit“allein vom Klang her eines der schönsten Wörter ist, die die deutsche Sprache zu bieten hat. Zum anderen passt das Stichwort „Barmherzig­keit“zur neuen Jahreslosu­ng, also zur biblischen Überschrif­t für 2021: „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“. Bei „Jesus“, „Vater“und „barmherzig“kommt mir die biblische Geschichte vom verlorenen Sohn in den Sinn.

Am Ende der Geschichte nimmt der Vater seinen selbstvers­chuldet in Not geratenen Sohn wieder liebevoll in seine Arme. So geht Barmherzig­keit. Sie beginnt da, wo wir einem Menschen helfen, ohne auf seine Gesinnung und seine Vergangenh­eit zu achten. Das sagt sich so leicht. Wie schwer das manchmal ist, hat vor kurzem ein jüdischer Arzt in Kalifornie­n erlebt, der einen schwerkran­ken Corona-patienten behandeln musste. Der Körper des Mannes war voll mit Hakenkreuz-tattoos. Natürlich, so der jüdische Arzt, hat er den kranken Neo- nazi entspreche­nd seiner ärztlichen Pflicht behandelt. Aber es sei ihm zum ersten Mal in seinem Leben schwergefa­llen. Die Pandemie, so der Arzt, habe ihn erschöpft.

Es reicht, dass diese Krankheit uns die Gesundheit raubt. Achten wir darauf, dass sie uns nicht auch noch unser Mitgefühl stiehlt. Nutzen wir den Jahreswech­sel zum Auftanken und zum Auffüllen unseres ganz persönlich­en „Barmherzig­keit-speichers“. Das können wir tun, indem wir uns an Situatione­n erinnern, wo andere Menschen uns im vergangene­n Jahr liebevoll und einfühlsam begegnet sind.

Und wir können uns daran erinnern, dass da noch jemand ist, der uns barmherzig begegnet. Das ist der Vater, von dem Jesus in der Jahreslosu­ng spricht. Dass wir aus Gottes Barmherzig­keit Kraft schöpfen für 2021 und Barmherzig­keit zu unserem guten Vorsatz für das neue Jahr machen: Das wünsche ich uns!

Gebe Gott uns dazu seinen Segen für dieses neue Jahr.

 ?? F.: KROGULL ?? Pfarrer Peter Krogull ist beim Evangelisc­hen Kirchenkre­is für die Seelsorgef­ortbildung und -entwicklun­g zuständig.
F.: KROGULL Pfarrer Peter Krogull ist beim Evangelisc­hen Kirchenkre­is für die Seelsorgef­ortbildung und -entwicklun­g zuständig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany