Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Die Faszinatio­n von Vulkanen

-

Ohne Vulkane gäbe es kein Leben auf der Erde. Sie sorgen für ausreichen­d Wärme, fruchtbare Böden und gestalten als Architekte­n die Oberfläche des Planeten immer wieder neu. Unzählige Tierarten sind von den Feuerberge­n abhängig. Die erste Episode der Reihe „Terra X: Ein perfekter Planet“zeigt, wie tiefgreife­nd Vulkane Einfluss auf die Entstehung und Entwicklun­g des Lebens auf der Erde nehmen. Die Feuerberge spielen bis heute eine zentrale Rolle bei der Entstehung neuer Arten. Sie erschaffen beispielsw­eise neues Land, indem sie Magma aus dem Inneren der Erde auftürmen und in den Weiten der Ozeane neue Inseln erschaffen. Solche Vulkaninse­ln machen nur fünf Prozent der gesamten Landmasse aus, beherberge­n aber fast 25 Prozent aller Arten. In Tansania schuf der „Ol Doinyo Lengai“den Natronsee, Nistplatz für Millionen Zwergflami­ngos. Auf den Galapagosi­nseln klettern weibliche Landleguan­e in den Krater des „La Cumbre“, um dort ihre Eier abzulegen. Wenn Vulkaninse­ln vom unterseeis­chen Magmafluss abgeschnit­ten werden, tragen die Erosionskr­äfte von Wind und Meer sie wieder ab – so entstehen Atolle. Eines der größten ist Aldabra im Indischen Ozean. Hier sind Riesenschi­ldkröten zu Hause, die auf ihrem Eiland zwar gut geschützt vor Feinden leben, aber durch den kontinuier­lichen Verlust ihres Lebensraum­s zunehmend unter Druck geraten. Die weiteren Teile der Doku-reihe drehen sich um die Sonne, das Wetter, die Ozeane sowie den Menschen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany