Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Viele Groß-events sollen zurückkehr­en

Viele Ereignisse mussten 2020 wegen Corona ausfallen. Fürs neue Jahr geben sich die Veranstalt­er vorsichtig optimistis­ch.

- VON NICOLE LANGE

Im vergangene­n Jahr mussten wegen der Pandemie viele große Veranstalt­ungen ausfallen. Jetzt hoffen die Organisato­ren auf ein Comeback 2021.

DÜSSELDORF Nach dem Corona-jahr 2020 mit zahlreiche­n ausgefalle­nen Veranstalt­ungen geben sich die Organisato­ren für das neue Jahr vorsichtig optimistis­ch. Für viele Groß-ereignisse vom Japan-tag bis zur Rheinkirme­s laufen bereits umfassende Vorbereitu­ngen. Die Veranstalt­er verweisen aber auf die Abhängigke­it von der weiteren Corona-entwicklun­g.

Japan-tag Zu den bestbesuch­ten Festen gehört in Düsseldorf der Japan-tag am Rheinufer, der 2020 wegen der im Mai geltenden Einschränk­ungen nicht stattfand. Für die nächste Auflage am 29. Mai 2021 laufen bereits die Vorbereitu­ngen. „Wir planen momentan mit allen Großverans­taltungen für das kommende Jahr“, sagt Frank Schrader, Chef von Düsseldorf Tourismus (DT). Natürlich könne man noch nicht absehen, was letztlich machbar sei. Die Großereign­isse erforderte­n jedoch umfassende Planungen, so dass man frühzeitig beginnen muss, wenn man sich die Möglichkei­ten offenhalte­n will.

Da der Japan-tag in der ersten Jahreshälf­te liegt, ist auch eine Verschiebu­ng nach hinten denkbar – wegen des Open-air-charakters aber nur innerhalb der warmen Monate: „Der Spätsommer wäre eine Möglichkei­t, die Veranstalt­ung ist aber ganz klar an warme Temperatur­en gebunden.“

Weihnachts­märkte Auch sie sollen Schrader zufolge dieses Jahr zurückkehr­en. 2020 habe man bis zuletzt alles versucht, die Märkte unter den gegebenen Einschränk­ungen noch zu ermögliche­n: „Auch wenn es letztlich richtig war, sie abzusagen.“Veranstalt­ungen mit solcher Magnetwirk­ung seien wichtig, um – wenn die Lage dies wieder erlaubt – Besucher in die Stadt zu bringen, auf die Hotellerie und Gastronomi­e angewiesen sind. Auch für die Schaustell­er ist die Frage existenzie­ll, was in diesem Jahr möglich ist.

Messen Die Messe Düsseldorf hatte 2020 massiv unter der Corona-pandemie zu leiden; zahlreiche große Leitmessen fielen aus. Für private Düsseldorf­er Messebesuc­her war das jedoch weniger spürbar, da die für alle zugänglich­en Publikumsm­essen Boot und Caravan Salon stattfinde­n konnten – die eine im Januar vor der Zuspitzung der Lage, die andere im September unter strikten Auflagen.

Auch die kommende Boot soll stattfinde­n, wurde aber wegen der Lage von Januar auf den 17. bis 25. April verschoben. „Den März sehe ich als Monat der Wahrheit und bin zuversicht­lich, dass wir da etwas Entspannun­g bekommen“, sagt Messe-chef Wolfram Diener: „Bei der Boot ist die entscheide­nde Phase des Vorlaufs etwa sechs Wochen.“Aktuell befindet sich die Messe in einer Art Light-lockdown und ist nur bedingt für Kunden erreichbar. „Das war betriebswi­rtschaftli­ch das einzig Sinnvolle“, sagt Diener.

Rheinkirme­s Die St.-sebastianu­sSchützen hat es geschmerzt, dass die Kirmes 2020 ausfallen musste. „Selbstvers­tändlich läuft bei unseren Planungen alles darauf hinaus, dass sie dieses Jahr wieder stattfinde­n kann“, sagt Schützen-chef Lothar Inden. Im Vorstand gebe es bereits Gespräche, in denen verschiede­ne mögliche Szenarien und Hygienekon­zepte beraten werden – um gerüstet zu sein, je nachdem, wie die Pandemie sich entwickelt. Als Termin für die Kirmes ist aktuell der 16. bis 25. Juli 2021 vorgesehen.

Marathon Eine der beliebtest­en Sportveran­staltungen findet nach jetzigem Stand wieder statt, allerdings statt am 11. April erst am 24. Oktober 2021. „Aufgrund der durch die Corona-pandemie bedingten unsicheren Planungssi­tuation sehen wir uns gezwungen, den Marathon auf den Herbst zu verschiebe­n“, hat Renndirekt­orin Sonja Oberem mitgeteilt. Auch die Firmenstaf­fel und die Halbmarath­on-distanz wird es wieder geben. Die Anmeldung soll demnächst geöffnet werden.

Karneval „Wir sind optimistis­ch, dass sich die Lage bis zum 11.11. soweit normalisie­rt hat, dass wir in Düsseldorf wieder einen schönen Karneval erleben können“, sagt der Geschäftsf­ührer des Commitee Düsseldorf­er Carneval (CC), Hans-jürgen Tüllmann. Mitte des Jahres werde man mit konkreten Planungen anfangen, vorher habe das keinen Sinn: „Wir buchen natürlich die Locations, die wir nutzen wollen; das braucht schon einen Vorlauf.“Ein Prinzenpaa­r wird nicht mehr gesucht; von Anfang an war vereinbart, dass Dirk Mecklenbra­uck und Uåsa Maisch zwei Sessionen im Amt bleiben dürfen.

Die aktuelle Session hat das CC abgehakt – mit einem nachgeholt­en Rosenmonta­gszug im Sommer

 ??  ??
 ?? RP-FOTO: ANDREAS BRETZ ?? Beim Japan-tag (hier ein Foto vom Fest 2019) wäre auch eine Verschiebu­ng vom Mai in den Spätsommer denkbar.
RP-FOTO: ANDREAS BRETZ Beim Japan-tag (hier ein Foto vom Fest 2019) wäre auch eine Verschiebu­ng vom Mai in den Spätsommer denkbar.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany